Spektrografische Instrumente

Erforschung der Natur ferner Sterne und Galaxien
James Webb space telescope in outer space on orbit of Earth

Die Herausforderung

Satelliten mit einer Vielzahl wissenschaftlicher Instrumente ermöglichen heute die Erkundung ferner Galaxien, ohne dass Astronomen auf erdgebundene Teleskope angewiesen sind. Die Anforderungen an diese Instrumente könnten nicht gegensätzlicher sein: Sie müssen hochpräzise kalibriert und extrem empfindlich sein, gleichzeitig aber robust genug, um im Weltraum den Belastungen jahrelanger Einsätze unter Extrembedingungen standzuhalten.

Viele NASA- und ESA-Missionen wären ohne Spektrografen undenkbar. Diese Instrumente kombinieren spektrale Zerlegung mit selektiver Bildgebung und ermöglichen die detaillierte Untersuchung von fernen Sternen, Galaxien und Überresten sehr früher Phasen des Universums. Dafür sind hochentwickelte optische Teleskope, Filter, koronografische Blenden, Slicing-Elemente und Beugungsgitter erforderlich – ebenso wie die Fähigkeit, unter kryogenen Temperaturen mit Bogensekunden-Präzision zu arbeiten.

Spektrografische Instrumente

Unsere Lösung

HENSOLDT liefert Komponenten, die präzise die technischen Anforderungen erfüllen, die bei Spektrografen für einen Einsatz im Weltraum vorausgesetzt werden müssen.

Dank über einem halben Jahrhundert Erfahrung mit weltraumtauglicher Optik kann jede Komponente individuell an spezifische Anforderungen angepasst werden.

James Webb space telescope in outer space on orbit of Earth

Features und Vorteile

Features

  • Kombination aus spektraler Zerlegung und selektiver Bildgebung
  • Hochentwickelte optische Teleskope, Filter, koronografische Blenden (Apertur), Slicing-Elemente und Beugungselemente
  • Funktionsfähigkeit auch bei kryogenen Temperaturen mit Bogensekunden-Präzision gewährleistet

Download-Bereich