SIMTCCC-XR

Tactical-Combat-Casualty-Care-XR-Simulation
Photoshoot of the mixed reality training solution SimTCCC-XR (medical simulation)

Die Herausforderung

Die Ausbildung von Sanitätspersonal sollte realitätsnahe Übungen beinhalten und die gesamte Abfolge der Maßnahmen in Notfallsituationen abdecken.

Medizinisches Fachpersonal muss die Möglichkeit haben, die erforderlichen Fähigkeiten in einem immersiven, realitätsgetreuen Umfeld zu erlernen und zu vertiefen, um Lücken zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung zu schließen und eine optimale Vorbereitung auf eine Vielzahl potenzieller Notfälle sicherzustellen.

Derzeit verfügbare Trainingsmöglichkeiten beschränken sich jedoch entweder auf Übungen in der virtuellen Welt oder auf Einsätze in realen Umgebungen.

SIMTCCC-XR

Unsere Lösung

Simulated Tactical Casualty Care-XR (TCCC XR) von HENSOLDT verbindet virtuelle Elemente mit realem Training. Die Simulation erzeugt das Stressniveau einer taktisch relevanten Situation und steigert so die Leistungsfähigkeit einzelner Trainingsteilnehmer und der Gruppe selbst.

Der technologische Ansatz der Lösung ist ganz neu: Es werden echte medizinische Trainingsressourcen in ein wirkungsvolles virtuelles Netzwerk aus realistischen Umwelt- und Umfeldbedingungen integriert. Das bedeutet, dass der Simulator eine zunächst künstliche Umgebung für eine realistische Immersion herstellt.

Damit gewinnt die Übung für die Soldatinnen und Soldaten deutlich an Realitätsnähe und sie können in der Simulation zugleich auch haptisch interagieren.

Photoshoot of the mixed reality training solution SimTCCC-XR (medical simulation)

Features und Vorteile

Features

  • Individuelle Übungen und Übungen im Team
  • Auch ohne Lehrgangsleiter reales haptisches Feedback
  • Erstellung virtueller, speziell auf Kundenanforderungen zugeschnittener Umwelt- und Umfeldbedingungen
  • Umsetzung umfassender Trainingskonzepte
  • Nachbildung universell anwendbarer Einsatzabläufe
  • Anpassbar an alle Ausbildungslehrgänge im Gesundheitswesen
  • Behandlung eines virtuell verwundeten, von einer echten Person dargestellten Kameraden
  • Lehrgangsleitung kann die Ausgangssituation über eine Anpassung des Wetters, der Tageszeit oder des Behandlungsverlaufs beeinflussen
  • Übungen anhand von echten Ausrüstungselementen und Materialen

Vorteile

  • Individuelle Konfiguration realitätsnaher Rahmenbedingungen
  • Einbindung stressfördernder Umwelt- und Einsatzbedingungen
  • Schnelle, messbare Erfolge bei den Übungen
  • Kontinuierlicher Aufbau des Selbstvertrauens im geschützten Raum
  • Zunehmende Resilienz gegenüber den Folgen traumatischer Erlebnisse
  • Deutliche Eindämmung der Gefahr, an den Folgen von Stress oder an traumaassoziierten Störungen zu erkranken
  • Verringerung des subjektiven Empfindens von Chaos in extremen Stresssituationen
  • Einsatz echter Ausrüstungselemente und Materialien steigert Effektivität des Trainings
  • Möglichkeit individueller Nachbesprechungen mit den Ausbildern