SferiRec LCR 100

Leichter ED-155-Flugdatenschreiber
SferiRec LCR 100 (flight recorder, feather)

Die Herausforderung

Die Aufzeichnung, Verwaltung, Analyse und Übertragung von Flug- und Einsatzdaten sind wesentliche Funktionen für den gesamten Einsatzzyklus – von der Planung über den Flug selbst bis zur Nachbesprechung.

Nahezu alle Verkehrsflugzeuge müssen heute mit einem Flugdatenschreiber ausgestattet sein. Für leichte Luftfahrzeuge wird eine kompakte Lösung benötigt, die alle notwendigen Funktionen in einem einzigen Modul vereint: von der Datenerfassung über die Flugaufzeichnung und -übertragung bis hin zur Datenauslesung und -analyse.

Die bordeigene Einheit sollte zur Sprach-, Daten- und Videoaufzeichnung geeignet sein. Idealerweise nutzt sie generische Standards, um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen allen relevanten Luftfahrzeugschnittstellen und der gewählten Flugschreiberlösung sicherzustellen.

SferiRec LCR 100

Unsere Lösung

SferiRec LCR 100 bietet eine komplette Toolchain für Flugdatenschreiber in leichten Luftfahrzeugen.

Der mit dem SferiRec LCR 100 kombinierte Leichte Flugdatenschreiber ED-155 vereint Sprach-, Daten- und Videoaufzeichnung in einem einzigen Gerät. Alle Funktionen zur Datenerfassung und -aufzeichnung, die bisher auf mehrere Systeme verteilt waren, wurden jetzt in einer kompakten Einheit integriert.

Der Flugdatenschreiber ED-155 verfügt zudem über GPS und ein integriertes Mikrofon, unterstützt verschiedene Avionik-Schnittstellen und bietet einen Schnellzugriff über einen SD-Kartensteckplatz sowie eine 25-stündige Aufzeichnung von Flugdaten.

SferiRec LCR 100 (flight recorder, feather)

Features und Vorteile

Features

  • Vielfältige Schnittstellen und interne Sensoren mit integriertem Sensorpaket für den autonomen Betrieb
  • Kompakte Rekorderlösungen für kleine Luftfahrzeugplattformen (z. B. leichte Hubschrauber, Business-Jets und UAVs)
  • Kombination aus Sprach-, Daten- und Videoaufzeichnung
  • Integriertes aufprallsicheres Speichermodul (CPM), Datenerfassungseinheit (DAU), Bereichsmikrofon, Bedieneinheit und Quick-Access-Recorder (QAR)
  • In Zusammenarbeit mit KAPPA Optronics GmbH wird zudem ein Airborne Image Recording System (AIRS) angeboten – eine Flugaufzeichnungslösung mit der Cockpitkamera Kappa FE 320 LCR

Vorteile

  • Einfache, nahtlose Integration in das Luftfahrzeug
  • Zertifiziert nach ED-155 und ETSO-2C197
  • Gewicht: nur 1 kg / 2,20 lbs
  • Einer der leichtesten kombinierten ED-155-Rekorder auf dem Markt
  • Supplemental Type Certificates (STCs) für verschiedene Plattformen verfügbar
  • Wartungsaufzeichnungsfunktion
  • Aufprallsicherer Speicher
  • Kann in kundenspezifische Plattformen integriert werden
  • EASA STCs sind in Kooperation mit DOA-Partnern für die Beechcraft-King-Air-Serie und den Airbus Helicopter H135 verfügbar; weitere STCs für Luftfahrzeuge wie die Cessna 208 Caravan sind in Entwicklung

Download-Bereich