SferiRec CVFDR
Kombinierter Sprach- und FlugdatenschreiberDie Herausforderung
Die Aufzeichnung, Verwaltung, Analyse und Übertragung von Flug- und Einsatzdaten sind essenzielle Funktionen für den gesamten Einsatzzyklus – von der Planung über den Flug bis zur Nachbesprechung.
Nahezu alle Verkehrsflugzeuge müssen heute mit einem Flugdatenschreiber ausgestattet sein. Eine kompakte Lösung, die alle notwendigen Funktionen in einem einzigen Modul vereint – von der Datenerfassung über die Flugaufzeichnung und -übertragung bis hin zur Datenanalyse – ist daher entscheidend.
Die bordeigene Einheit sollte in der Lage sein, Sprache, Datenverbindungen und Flugdaten aufzuzeichnen. Idealerweise nutzt sie generische Standards, um einen reibungslosen Datenaustausch mit allen relevanten Luftfahrzeugschnittstellen und der gewählten Flugschreiberlösung zu gewährleisten.
Unsere Lösung
Der zur SferiRec-Rekorderserie gehörige SferiRec CVFDR von HENSOLDT bietet eine komplette Toolchain für Flugdatenschreiber. Seine modulare Systemarchitektur ermöglicht die Speicherung von Audio-, Datalink- und Flugdaten für mindestens 25 Stunden auf einem integrierten, aufprallsicherer Speicher.
Die aufgezeichneten Parameter lassen sich über eine Konfigurationsdatei individuell anpassen. Mit einem Gewicht von nur 2,8 kg (6,17 lbs) erfüllt der SferiRec CVFDR die Anforderungen der ED-112A, EASA ETSO-2C123c, EASA ETSO-2C124c und EASA ETSO-2C177a.
Features und Vorteile
Features
- ARINC-404-Befestigung
- Zahlreiche Schnittstellen
- Stromversorgung: 1x 115 V AC / 380–840 Hz Eingang und 1x 28 V DC Eingang
- Vor-Ort ladbare Anwendungssoftware für hohe Flexibilität
- Bulk-Erase-Funktion zur Löschung von Audiodaten
- Aufprallsicheres Speichermodul gemäß EUROCAE Klasse 6
- Cockpit-Sprachaufzeichnung (ED-112A- und ETSO-2C123c-konform)
- Flugdatenschreibung (ED-112A- und ETSO-2C124c-konform)
- Datalink-Aufzeichnung (ED-112A und EASA ETSO-2C177a-konform)
Vorteile
- Einer der leichtesten kombinierten ED-112A-Recorder auf dem Markt
- Zeichnet 25 Stunden Audio, Flugdaten und Datalinks in einem einzigen Gerät auf
- Unterwasser-Ortungssender (ULB) als separate Line-Replaceable-Unit (LRU) mit universeller Halterung für verschiedene ULB-Typen
- Hohe Flexibilität durch vor Ort ladbare Software und einfache Datenauslesung ohne Stromversorgung des Luftfahrzeugs
- Optional mit sicherer Löschfunktion für militärische Anwendungen