SAS2000S
Interaktive SignalanalyseDie Herausforderung
In militärischen Einsätzen sind das Abfangen und Entschlüsseln feindlicher Kommunikation, die Überwachung von Radarsignalen sowie die Erkennung versteckter Bedrohungen entscheidend, um taktische Vorteile zu wahren und die Sicherheit zu gewährleisten. Dafür sind hochentwickelte Tools erforderlich, die große Datenmengen effizient filtern und wertvolle Informationen von Hintergrundrauschen unterscheiden können.
Diese Systeme unterstützen die strategische Entscheidungsfindung, indem sie in Echtzeit Erkenntnisse und ein umfassenderes aktuelles Lagebild bereitstellen, was die Reaktionszeiten gegenüber sich entwickelnden Bedrohungen deutlich verkürzt.
Unsere Lösung
Die SAS2000S-Suite ist ein leistungsstarkes Tool zur Analyse, Klassifikation und Dekodierung von Kommunikationssignalen zur interaktiven Inhaltsextraktion in den HF-, V/UHF- und SHF-Bändern.
Dank intuitiver visueller Schnittstellen können Anwender elektromagnetischer Kriegsführungssysteme Signale analysieren, während die automatische Signalverarbeitung auf einer umfassenden Basis aus Kernklassifikations- und Dekodermodulen aufbaut.
Features und Vorteile
Features
- Signalanalyse mit automatisierter Verarbeitung
- Erstellung eines detaillierten Lagebildes der Signalumgebung
- Signalexport in das Decoder-Entwicklungstoolkit
- Decoder-Import für benutzerdefinierte Verarbeitung unter Einbindung neuester KI-Technologien
- Mithören: Der Bediener kann das Signal jederzeit während der Analyse abhören
- Audioaufzeichnung: Das Ausgangssignal des Audio-Demodulators kann gespeichert werden
- Signalaufzeichnung: Beliebige Signale oder Spektrumssegmente können mit dem IF-Recorder aufgezeichnet werden
Vorteile
- Präzise Spektrumanalyse
- Automatische Modulationserkennung mit Erfassung des Übertragungsmodus
- Automatische Demodulation und Dekodierung
- Automatische Signalklassifikation
- Intuitive Tools zur Signalanalyse
- Modulares Softwaredesign
- Eigenständig oder integriert einsetzbar
- Breitbandspektralverarbeitung mit Schmalbandsegmentierung