SAPS

Solararray-Leistungssimulator
Operator with SAPS landscape format

Die Herausforderung

Die Entwicklung von Solarpanel-Leistungssimulatoren für Satelliten während der AIT-Phasen erfordert eine präzise Nachbildung der Weltraumbedingungen, die Steuerung hoher Leistungsniveaus und höchste Zuverlässigkeit.

Diese Lösungen müssen kompakt und anpassungsfähig sein und unter straffen Zeitvorgaben eine präzise Leistungsvalidierung ermöglichen.

Unsere Lösung

Mit dem Solararray-Leistungssimulator (SAPS) hat HENSOLDT eine neue Generation von EGSE-Einheiten zur Simulation des Verhaltens von Satelliten-Solarpanelen während der AIT-Phasen hervorgebracht.

Es liefert einen konstanten, geregelten und abgesicherten Strom an jedes Zell-Array unabhängig voneinander und arbeitet in den Modi S3R oder MPPT. Zum verbesserten Schutz verfügt es zudem über eine Selbsttestfunktion, Statusüberwachung und eine schnelle Sicherheitsabschaltung.

Operator with SAPS landscape format

Features und Vorteile

Features

  • Bis zu 24 parallel schaltbare 8A-130V-Sektionen
  • Maximale Gesamtleistung von 25 kW
  • Wirkungsgrad über 90 %
  • Stromregelung mit einer Präzision von unter 0,2 %
  • Restwelligkeitsfreie Wiederherstellungszeit von unter 10 μs
  • Unterstützt die Simulationsmodi S3R und MPPT
  • All-in-One-SAPS-Einheit: Stromquelle, OCP/OVP, Selbsttest, Impedanzanpassung
  • Vollständige Fernsteuerung über CCSDS C&C via Ethernet

Vorteile

  • Erhöhte Flexibilität durch modulare Systemarchitektur
  • Möglichkeit zur Kombination mehrerer SAPS-Einheiten für mehr Leistung
  • Optimale Integration der All-in-One-SAPS-Einheit
  • Innovative Elektronik reduziert den Wärmeverlust
  • Abnehmbares Impedanzanpassungsmodul
  • Abnehmbares End-to-End-Selbsttestmodul zur Begrenzung der Satellitenverbindungszeit (S/C)
  • Statusprüfungen können über den angeschlossenen Satelliten durchgeführt werden, was die Anzahl der Eingriffe reduziert
  • Benutzerfreundliche HMI ermöglicht eine schnelle Ansicht aller Ressourcen
  • Enthält keine von der US-Regierung kontrollierten Komponenten