OSINT Chronicle
Vierteljährliche Publikation zur Welt der Open-Source-IntelligenceDie Herausforderung
Open-Source-Intelligence (OSINT) sammelt Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen und liefert so wertvolle Erkenntnisse. Damit ist es eine kostengünstige, leistungsfähige Analysemethode.
OSINT hilft Organisationen, Trends zu beobachten, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf Grundlage aktueller Daten zu treffen.
Es liefert ein umfassenderes aktuelles Lagebild und unterstützt die strategische Planung, ohne auf direkte Eingriffe oder verdeckte Maßnahmen angewiesen zu sein. Durch die Nutzung der enormen Informationsmenge im Internet ermöglicht OSINT eine fundierte Auswertung unterschiedlichster Entwicklungen und Chancen.
Unsere Lösung
Eine vierteilige Publikationsreihe zu Open-Source-Intelligence (OSINT) bietet quartalsweise Einblicke in die vielfältigen Facetten dieser Informationsgewinnung.
Die Beiträge sind darauf ausgelegt, verschiedene Aspekte von OSINT zu beleuchten und den Lesern ein fundiertes Verständnis des Themas zu vermitteln. Jede Ausgabe widmet sich daher einem spezifischen Schwerpunktthema.
Features und Vorteile
Features
- Nr. 1 widmet sich den grundlegenden Säulen von OSINT
- Nr. 2 fokussiert sich auf erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen sowie umfassende Ausbildungsansätze
- Nr. 3 behandelt den rechtlichen Rahmen und ethische Fragestellungen rund um das Thema
- Nr. 4 schließt mit einer Analyse des aktuellen technologischen Status quo von OSINT ab
Vorteile
- Entwicklung eines fundierten Verständnisses für OSINT und seine Geschichte
- Erweiterung der Fähigkeiten durch praxisnahe Werkzeuge und Trainingseinblicke
- Sichere Bewältigung rechtlicher und ethischer Herausforderungen
- Frühzeitige Erkennung und Nutzung von Trends sowie realen Anwendungsfällen von OSINT