NightOwl M

Überwachungskamerasystem mit außergewöhnlicher Langstreckenreichweite
NightOwl M

Die Herausforderung

Bei der Überwachung eines Grenzabschnitts oder eines sicherheitskritischen Bereichs ist rund um die Uhr eine möglichst frühzeitige Aufklärung erforderlich – und zwar 365 Tage im Jahr. Zudem muss der Einsatz mit passiver Technologie erfolgen.

Dafür sind Kamerasysteme erforderlich, die ein breites Funktionsspektrum bieten und unter verschiedensten Einsatzbedingungen zuverlässig arbeiten. Dazu zählen Tag- und Nachtbetrieb, Einsätze in heißen oder kalten Klimazonen sowie unter wechselnden Wetterbedingungen – ob an schwer zugänglichen Standorten, auf vorgeschobenen Operationsbasen oder innerhalb bestehender Infrastruktur.

NightOwl M

Unsere Lösung

Das NightOwl M von HENSOLDT ist ein robustes, jederzeit einsetzbares System, das – durch extrem große Reichweiten bei Erkennung, Beobachtung und Identifikation (DRI) – selbst unter schwierigen Bedingungen einen taktischen Vorteil bietet. Es bietet optimierte Funktionen für schlechte Sichtverhältnisse und eine teilautomatisierte Bedienung.

Das NightOwl-M-System kombiniert ein großes Sichtfeld für Flächenüberwachung und Detektion mit extremen Zoomfaktoren zur Zielidentifikation.

Entwickelt für höchste Anforderungen an die nahtlose Überwachung von Landes- und Seegrenzen, kann das IP-basierte System sowohl als eigenständige Einheit betrieben als auch in großflächige Überwachungsnetzwerke integriert werden. Zudem ist es bereits für die Anbindung an bestehende C2-Systeme sowie für automatisiertes Scannen, Verfolgen und Detektieren ausgestattet.

NightOwl M

Features und Vorteile

Features

  • Optimierte Sensorleistung für maximale Werte bei Erkennung, Identifikation und Klassifikation
  • Mittelwellige IR-Kamera mit hohem Kontrast, großem Sichtfeld und hoher Zoomstufe
  • Restlicht- und Tageslichtkamera mit großem Sichtfeld und extremem Zoom
  • Augensicherer Langstrecken-Laser-Entfernungsmesser
  • Präzise, stabilisierte Schwenk- und Neigeeinheit
  • IP-basierte Architektur zur Integration in individuelle Führungssysteme
  • Schnell abnehmbare Hauptmodule mit Line-Replaceable-Unit(LRU)-Architektur
  • Nach militärischen Standards für Umweltbedingungen und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) qualifiziert
  • Optimiertes Systemdesign für stationäre und kosteneffiziente Einsätze
  • Optionale hochauflösende Sensorvarianten
  • Optionale Z:ASSESS-Command-and-Control-Software (C2) für automatische Korrekturen, halbautomatisierte Überwachung und die Integration weiterer Sensoren

Vorteile

  • Taktischer Vorteil bei Erkennung, Identifikation und Klassifikation über extreme Entfernungen
  • Zuverlässiger Betrieb auch unter rauen Umweltbedingungen
  • Minimaler Wartungsaufwand durch schnellen Austausch vorgehaltener Ersatzmodule
  • Instandhaltung im Inland mit ergänzendem Servicevertrag
  • Modular einsetzbar – eigenständig, vernetzt oder vollständig in bestehende C2-Systeme integriert
  • Vereinfachter, optimierter und skalierbarer Betrieb mit Z:ASSESS-Software
  • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch zusätzlichen Umweltschutz für Operationen in Küsten- und Hochlandgebieten

Download-Bereich