Datenbanksysteme der nächsten Generation
Fortschrittliche Datenmanagement-Lösungen für die moderne KriegsführungDie Herausforderung
Die zunehmenden Komplexität und Dynamik der elektromagnetischen Kriegsführung sowie die damit einhergehende Verwaltung und Verarbeitung riesiger Datenmengen stellen Organisationen vor enorme Herausforderungen.
Konventionelle Datenbanksysteme sind für das zunehmende Datenvolumen, die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und die steigende Komplexität der Informationen in diesem kritischen Umfeld nicht ausgelegt. Der Bedarf an effizienteren, skalierbaren und sicheren Lösungen war noch nie so dringend wie heute. Bestehende Systeme können die für Entscheidungen in Verteidigungssituationen erforderliche Echtzeitanalyse und nahtlose Integration oft nicht gewährleisten.
Dadurch sind Streitkräfte neuen Bedrohungen ausgesetzt, da sie nicht schnell genug auf entscheidende Informationen zugreifen und diese verwerten können. Ein modernes, leistungsstarkes Datenbanksystem ist unerlässlich, um in der sich weiterentwickelnden elektromagnetischen Kriegsführung die technologische Überlegenheit zu bewahren.
Unsere Lösung
HENSOLDT bietet umfassende Dienstleistungen, die Systeme zukunftssicher machen und die Fähigkeiten im Bereich elektromagnetischer Schutz- und Gegenmaßnahmen stärken.
Seit 2016 wird in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und öffentlichen Institutionen kontinuierlich an innovativen Lösungen gearbeitet, um den steigenden Anforderungen der elektromagnetischen Kriegsführung gerecht zu werden. Durch den Einsatz modernster Technologien entstehen fortschrittliche, skalierbare Datenbanksysteme, die speziell für die Bewältigung der komplexen Anforderungen moderner Einsatzdaten entwickelt wurden.
Diese Datenbanken der nächsten Generation ermöglichen Echtzeitzugriff, sichere Datenintegration und intelligente Analysen, sodass schnell fundierte Entscheidungen getroffen werden können, um Bedrohungen frühzeitig zu begegnen.
Dank jahrzehntelanger Erfahrung trägt HENSOLDT maßgeblich zur Optimierung der Einsatzbereitschaft und Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen bei.
Features und Vorteile
Features
- Unterstützung kommerzieller Systeme wie Oracle und Open-Source-Lösungen wie PostgreSQL, einschließlich Entwicklung und Anpassung von Schnittstellen und individuellen Datenansichten
- Nahtlose Migration bestehender Software und vollständige Übertragung von Altdaten in moderne Datenbanksysteme
- Verfügbarkeit aktueller Daten durch die Implementierung fortschrittlicher Mechanismen zur Datensynchronisation und Replikation
Vorteile
- Effiziente, stabile IT-Infrastruktur durch die Entwicklung kundenspezifischer Softwarelösungen und die nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Entwicklung und Anpassung von Schnittstellen zur Anbindung von Generierungs- und Verifikationssystemen
- Effiziente Datenverwaltung und präzise Verarbeitung durch zuverlässige Bereitstellung für Generierungs- und Verifikationssysteme
- Flexible, transportable Systeme für unterschiedliche Einsatzszenarien und maximale Mobilität