NESIS 4000

Maritimes, elektronisch gesteuertes IFF-System
IFF Naval Cabinet (Title Graphic, Datasheet)

Die Herausforderung

Moderne Marineeinsätze reichen von Such- und Rettungseinsätzen über Pirateriebekämpfung und Grenzschutz bis hin zu groß angelegten Gefechtsszenarien. Unabhängig von der Einsatzlage ist ein umfassendes, aktuelles Lagebild für den Erfolg des Marineeinsatzes unerlässlich.

Maritime Einsatzkräfte müssen auch bei schlechten Wetterbedingungen und eingeschränkter Sicht eine lückenlose Überwachung gewährleisten – insbesondere zur Erkennung kleiner, sich schnell bewegender Ziele. Gleichzeitig müssen Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos integriert werden, um eigene von feindlichen Kräften zu unterscheiden und Eigenbeschuss zu vermeiden.
Da raue See und Umwelteinflüsse konventionelle Überwachungssysteme beeinträchtigen können, benötigen Schiffe widerstandsfähige IFF-Systeme, die stabile und zuverlässige Bilder liefern.

Zudem aktivieren bereits in größerer Entfernung erkannte Bedrohungen ggf. die Frühwarnsysteme, wodurch Bedienern mehr Zeit für fundierte Entscheidungen bleibt.

NESIS 4000

Unsere Lösung

Das NESIS-4000-System verfügt über ein vollaktives, zirkulares Monopuls-Antennenarray mit Sende- und Empfangsfunktion, das eine Sichtreichweite von bis zu 200 Seemeilen ermöglicht – bei voller Reichweitenabdeckung und minimaler Antennendrehzeit.
Moderne maritime Verteidigung erfordert Lösungen, die modernste Sensortechnologie, eine widerstandsfähige Bauweise und umfassende Integrationsoptionen kombinieren, damit klar zwischen eigenen und feindlichen Einheiten unterschieden werden kann.

HENSOLDTs NESIS 4000 ist ein elektronisch gesteuertes, nicht rotierendes IFF-Antennensystem der nächsten Generation, das Eigenbeschuss verhindert, mechanisch rotierende Antennen mit ihren technischen Einschränkungen ersetzt und eine Echtzeit-Tracking-Funktion bietet.

Mit hochauflösender Infrarot- und elektrooptischer Bildgebung in Echtzeit können Bedrohungen auch auf große Entfernungen zuverlässig identifiziert werden. Fortschrittliche Sensoren erhöhen die Erfassungsreichweite für Bedrohungen aus der Luft und vom Wasser.

Seine 360°-Überwachungsabdeckung und das vollständig integrierte Mastkonzept sorgen bei vielseitigen Land- und Marineeinsätzen für eine optimierte Leistung – einschließlich passiver Betriebsmodi – sowie für eine effiziente Installation und Unterstützung im Betrieb.

IFF Naval Cabinet (Title Graphic, Datasheet)

Features und Vorteile

Features

  • Sichtlinienreichweite von bis zu 200 Seemeilen
  • Steuerung der Abfragerichtung in beliebige Richtungen zu jeder Zeit, mit extrem schnellen Antennendrehzeiten bis in den Millisekundenbereich
  • Verbesserte Zielaktualisierungszeiten mit der zusätzlichen Möglichkeit, Ziele unabhängig zu verfolgen
  • Bauweise mit Verzicht auf mechanisch rotierende Teile verringern die Radarsignatur des Schiffs (RCS)
  • Zusätzlicher Lock-on-Track-Modus ermöglicht Low-Probability-of-Intercept(LPI)-Betrieb
  • Vollständig passiver Betriebsmodus basierend auf ADS-B und Mode 5 Level 2 (nur Empfang und Verfolgung)

Vorteile

  • Modulares Design für flexible Anpassung
  • vollaktives, zirkulares Monopuls-Antennenarray mit Sende- und Empfangsfunktion
  • Keine Abstriche bei Reichweitenabdeckung und Antennendrehzeit
  • Elektronische Strahllenkung ist durch Verzicht auf bewegliche Teile wartungsarm und kosteneffizient
  • Zirkulares Antennendesign für 360°-Abdeckung, vollständig integriertes Mastkonzept mit In-line-Installation anderer Sensorsysteme am Mast
  • Schnittstelle zwischen Antenne und MSSR 2000 ID auf ein Minimum reduziert: drei HF- und ein Glasfaserkabel zur Steuerung und Überwachung

Download-Bereich