MRD72

Multifunktionales Peil- und Überwachungssystem
Land EW Scenario

Die Herausforderung

MRD72

Unsere Lösung

Das MRD72 von GEW ist eine kompakte All-in-One-Signalaufklärungslösung, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Langlebigkeit, geringe Größe, geringes Gewicht und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind. Dabei ist man in puncto Leistung keine Kompromisse eingegangen.

Mit integrierter gleichzeitiger Peil- und Breitband-Überwachungsfunktion in einer auf hohe Belastung ausgelegten, für militärische Zwecke geeigneten Bauweise ist das MRD72 für verschiedenste Einsatzumgebungen ideal. Aufbauend auf der einsatzerprobten MRD7-Peilantenne wurde das MRD72 um einen fortschrittlichen Kompaktprozessor erweitert, der vier digitale Down-Converter(DDC)-Kanäle bietet.

Das ermöglicht äußerst präzise Spektrumsergebnisse über einen sehr großen Frequenzbereich. Störungsunanfällige Single-Capture-Algorithmen gewährleisten eine außergewöhnliche Erfassung selbst kürzester Signalimpulse. In der tragbaren Antennenkonfiguration kann das MRD72 von abgesessenen Einsatzkräften für elektromagnetische Kriegsführung (EW) im Bewegungseinsatz genutzt werden, um Aufklärung und verdeckte Beobachtungsmissionen zu unterstützen.

Die kompakte Vollband-Mobilantenne MRD72 ist ideal für den Einbau in Fahrzeuge – von kleinen zivilen Plattformen bis hin zu gepanzerten Mannschaftstransportern. Zudem kommt die mobile Antenne in transportablen Anwendungen zum Einsatz, beispielsweise an Gefechtsständen, um Befehlshabern im Gefecht taktische Lagebilder und Frühwarninformationen bereitzustellen.

In Kombination mit anwendungsspezifischen Antennen und Software kann das MRD72 – durch seine kompakte Bauweise und die strikte Einhaltung von Umweltstandards – auch als COMINT-Nutzlast auf leichten Aufklärungsflugzeugen zur Unterstützung von Polizei-, Patrouillen-, Rettungs- und Aufklärungseinsätzen eingesetzt werden.

Land EW Scenario

Features und Vorteile

Features

  • Gleichzeitige Peilung und Überwachung
  • Spektrumsüberwachung mit Signalerkennung
  • Erkennung von festen Frequenzen und Frequenzsprungverfahren
  • Spektrum-, Audio- und Zwischenfrequenz(IF)-Aufzeichnung und -Wiedergabe
  • Netzwerkfähig zur automatisierten Peilung von Signalquellen
  • Integrierte hochauflösende Karte
  • Drohnenklassifizierungsdatenbank für Einsätze zur Drohnenabwehr
  • Extraktion von GSM- und TETRA-Parametern
  • Kompaktes, robustes Design für taktische Einsätze
  • Im laufenden Betrieb austauschbare MIL-Standard-Akkuversorgung
  • Umweltgeschützt und qualifiziert
  • Mobile und tragbare Antennenkonfigurationen
  • Automatische interne Kalibrierung unter allen Betriebsbedingungen

Vorteile

  • Umfassende Funktionalität bei gleichzeitig kompakter und robuster Bauweise
  • Multifunktionales Design für tragbare, transportable, mobile und luftgestützte Einsätze
  • Extrem großer Frequenzbereich und hohe sofort verfügbare Bandbreite
  • Mehrere Demodulationskanäle
  • Betrieb als eigenständiges System oder in vernetzten Anwendungen
  • Optimal für Einsätze zur Drohnenabwehr