Kalaetron Attack
Luftgestützte StörsystemeDie Herausforderung
In den heutigen Gefechten spielt die elektromagnetische Kriegsführung (EW) eine entscheidende Rolle, da nahezu alle modernen Waffensysteme in irgendeiner Form das elektromagnetische Spektrum nutzen.
In der elektromagnetischen Kriegsführung sind elektronische Gegenmaßnahmen (ELoGM) zur gezielten Störung, Täuschung und Unterdrückung gegnerischer elektronischer Signale gängige Praxis, um auf dem Gefechtsfeld taktische Vorteile zu erlangen.
Beispiel: Schon beim Start in Deutschland befinden sich Kampfflugzeuge in Reichweite integrierter Luftverteidigungssysteme (IADS) im Kaliningrader Gebiet, einer russischen Exklave zwischen Litauen und Polen. Diese Systeme stellen für Kampfflugzeuge und Unterstützungsplattformen eine erhebliche Bedrohung dar. Die Fähigkeit, ihnen die Nutzung des elektromagnetischen Spektrums zu verwehren, sie zu täuschen oder zu schwächen, wird immer wichtiger.
Unsere Lösung
Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von EW-Technologien hat HENSOLDT Kalaetron Attack entwickelt, eine luftgestützte EA-Lösung aus der Kalaetron-Selbstschutzproduktreihe.
Das AESA- und DRFM-basierte System ermöglicht digitale Zielerfassung und Signalstörung. Es kann über zehn Bedrohungen gleichzeitig bekämpfen und schützt vor Angriffen aus mehreren Quellen. Die Steuerung erfolgt aus dem Cockpit und ist in bestehende Schnittstellen integriert.
Kalaetron Attack kann autonom betrieben werden, während das 360°-fähige elektronische Unterstützungsmaßnahmen(EUM)-System Bedrohungen passiv erkennt, identifiziert und mit einer vorhandenen Bedrohungsdatenbank abgleicht, um den Piloten frühzeitig zu warnen.
Features und Vorteile
Features
EW AESA mit GaN-GaN-Solid-State-Verstärkern
- Sofortige Mehrstrahlfähigkeit
- Gleichzeitige Bekämpfung mehrerer Bedrohungen durch Zeitmultiplexverfahren (TDM)
- CW-Fähigkeit (kontinuierliche Signalübertragung ohne Unterbrechung)
- Verschiedene Polarisationsoptionen
- Peilfunktion
- Großes Sichtfeld
- Integrierte Strahlstabilisierung für agile Flugmanöver
Digital Radio Frequency Memory (DRFM)
- Integrierter EA-Prozessor für das Missionsmanagement
- Modul zur Erzeugung hochmoderner Störsignale
- Sofortige Breitbandbereitstellung
- Schnittstelle zu bordeigenen ESM-Systemen
- Zweikanalfähigkeit
- Autonomer oder nutzergesteuerter Störbetrieb
- Streaming von Puls- und Zeitbereichssignalen
Spectrum Battle Management Suite (SBMS)
- Erstellung von Bedrohungsdatenbanken
- Einsatzplanung
- Intuitive, kartenbasierte Benutzeroberfläche
- Einsatzauswertung und -nachbereitung
- Integrierte ESM-Funktionalität
- Offene Systemarchitektur
Vorteile
- Flugerprobt
- Äußerst skalierbare, anpassbare Architektur
- Hohe EIRP ermöglicht Stand-off-Range-Jamming
- KI-gestützte Mehrzielerkennung und -bekämpfung
- Kombinierbare Störtechniken
- Prädiktives PRI-Tracking
- Erprobte Software-Suite für alle Einsatzphasen