GRJ6000
HF-Subsystem für elektronische Gegenmaßnahmen
Die Herausforderung
Einsatzkräfte müssen feste Einrichtungen, Konvois, einzelne Fahrzeuge und abgesessene Kräfte (Manpack-Systeme) vor funkgesteuerten Sprengfallen (RCIEDs) und anderen Bedrohungen wie Sprengfallen am Straßenrand schützen.
Auf modernen elektronischen Gefechtsfeldern verschafft die Fähigkeit, gegnerische Kommunikation effektiv zu stören und zu unterbinden, den eigenen Kräften einen taktischen Vorteil. Herkömmliche Technologien zur Kommunikationsstörung stoßen jedoch an ihre Grenzen, insbesondere gegen moderne, vernetzte Kommunikationssysteme und schwer erfassbare Low-Probability-of-Intercept(LPI)-Technologien.
Angesichts dieser neu aufkommenden Bedrohungen in komplexen Signalumgebungen sind leistungsfähige, hochmoderne Gegenmaßnahmen erforderlich.
Unsere Lösung
Als Reaktion auf diese Herausforderung bietet HENSOLDT das GEW GRJ6000 – ein elektronisches Gegenmaßnahmensystem der nächsten Generation, das gegnerische Signale durch HF-Jamming stört und so taktische Überlegenheit sowie Spektrumdominanz sichert.
Das GEW GRJ6000 wurde entwickelt, um die neuesten und komplexesten Signale zu neutralisieren, die das elektronische Gefechtsfeld verändert haben. Es bietet die derzeit fortschrittlichsten Signalangriffsmethoden auf dem Markt.
Die GRJ-Familie der elektronischen-Gegenmaßnahmen(ELoGM)- und Überwachungssysteme sichert die Kontrolle über die gegnerische Nutzung des elektromagnetischen Spektrums durch Störung oder gezielte Manipulation.
Anwendungsspezifische Leistungsverstärker und Antennen machen die GRJ-Systeme zu leistungsfähigen und vielseitigen Jamming-Lösungen für bodenmobile, taktische und stationäre Anwendungen.

Features und Vorteile
Features
- Volle Bandabdeckung von 500 kHz bis 30 MHz
- Große, sofort nutzbare Empfangsbandbreite
- Zwei Exciter-Ausgänge
- Stationär, mobil und semi-mobil einsetzbar
- Hochentwickelte Störalgorithmen
- Schnittstellen für verschiedene Leistungsverstärker und Antennen
- Schnelle Spektralüberwachung, extrem niedrige Reaktionslatenz, hochentwickelte Exciter-Algorithmen und Multi-Wellenform-Gegenmaßnahmen gegen Signale der jüngsten Generation
- Reaktive Störung auf vordefinierten Frequenzen
- Intelligentes Breitband- und Barrage-Jamming
- TDM-Frequenzlistenstörung
Vorteile
- Mehrere Senderbänder
- Adaptive Wellenform-Algorithmen
- Schnelles Scannen und erweiterte Störmodi
- Zuverlässige Bekämpfung selbst schwer erfassbarer Zielsignale
- Exzellente Spektralüberwachungs- und Signalmonitoring-Fähigkeiten – entscheidend für effektive Störeinsätze
- Kompakte Bauweise
- Standardisierte Schnittstelle für Hardwarekomponenten
- Modernste Systemarchitektur für gleichzeitige und nahtlose Störung von Punkt-zu-Punkt-Funkverbindungen sowie neuen, multistandardfähigen Netzwerken