GMJ9

Software-Defined Multi-Role-Jammer
Land EW Scenario

Die Herausforderung

Auf dem Gefechtsfeld sind funkgesteuerte Sprengfallen (RCIEDs) eine der größten Bedrohungen für militärische Fahrzeuge und deren Besatzungen. Dies erfordert Maßnahmen und Systeme, die Leben retten und technische Ressourcen schützen, ohne die Agilität auf dem Gefechtsfeld einzuschränken.

Die Lösung liegt in Technologien, die Flächenstörung (Barrage-Jamming) mit gezielter, reaktiver Störung kombinieren, um sämtliche Gefahren abzudecken. Durch den Einsatz beider Verfahren wird eine zielgerichtete und gleichzeitig umfassende Störwirkung erzielt.

Idealerweise sollte das Störsystem seine Reaktion auf das sich ständig verändernde Frequenzspektrum kontinuierlich optimieren. Durch intelligente Technologie reagiert es autonom auf unterschiedliche Signalumgebungen und wendet stets die effektivste Störstrategie an.

Dazu gehört, dass ganze Frequenzbänder dauerhaft gestört werden, während gleichzeitig relevante Spektralbereiche isoliert und gezielt bekämpft werden.

Unsere Lösung

Die Gefahr, die von funkgesteuerten Sprengfallen (RCIEDs) für Einsatzkräfte und Plattformen ausgeht, macht den Einsatz von Störtechnologien zur Neutralisierung dieser Bedrohung unerlässlich.

Der GEW GMJ9 von HENSOLDT ist ein Software-Defined Multi-Role-Jammer der jüngsten Generation, der einen reaktiven Störsender zur Bekämpfung von RCIEDs für fahrzeuggestützte Patrouillen mit taktischer Kommunikationsstörung in einem kompakten, widerstandsfähigen System kombiniert.

Im Kern des Systems arbeitet ein hochleistungsfähiger COMINT-Empfänger, der das Frequenzspektrum kontinuierlich auf Bedrohungssignale überwacht, die effektivste Nutzung der verfügbaren Störressourcen berechnet und durch spezielle Wellenformen gezielt feindliche Signale stört.

Wird der GEW GMJ9 nicht aktiv für elektronische Gegenmaßnahmen eingesetzt, erweitert sein technologisch ausgefeilter Empfänger die Signalaufklärungskapazitäten des Systems.

Land EW Scenario

Features und Vorteile

Features

  • Operator-in-the-Loop-Jammer-System
  • Fortschrittliche Algorithmen für reaktive Kommunikationsstörung
  • Effektives Tracking und Stören von Frequenzsprung-Radios
  • Multifunktionale Einsatzfähigkeit auf modernen Gefechtsfeldern; kann als Stand-in- oder Stand-off-Kommunikationsstörer genutzt werden
  • Leistungsstarke Architektur; stört gleichzeitig Punkt-zu-Punkt-Funkverbindungen und neue, multistandardfähige Mobilfunknetze
  • Frequenzbereich von 20 MHz bis 6 GHz
  • 280 W Gesamt-HF-Leistung
  • Reprogrammierbare Software
  • Wertvolle Kommunikationsaufklärungsfähigkeiten (COMINT) ohne die üblichen zusätzlichen Ausrüstungselemente, die mehr Raum und Bereitstellungsplanung erfordern

Vorteile

  • Modulare, skalierbare, kompakte Konstruktion; geeignet für diverse Gefechtsfahrzeuge und anpassbar an spezifische Missionsanforderungen
  • Ideal für den Einsatz in signalintensiven Umgebungen
  • Bester Störsender seiner Klasse im Hinblick auf Größe, Gewicht und Leistung (SWaP)
  • Vielseitig einsetzbare, gefechtsfelderprobte Technologie zur Erzielung der Spektrumdominanz
  • Konvoi-Schutzstörung
  • Kommunikationsstörung
  • Gleichzeitige, überlappende Störkanäle
  • Anforderungsspezifische Fahrzeugintegration
  • Reaktives, aktives und intelligentes Stören
  • Felderprobte Technologie
  • Bietet Kampfmittelbeseitigungsspezialisten (EOD-Technikern) eine größere Sicherheitszone als tragbare Systeme