Elysion C-UAS Mission Core
Erstklassige Software zur UAS-AbwehrDie Herausforderung
Die zunehmende Bedrohung durch kleine unbemannte Flugsysteme (sUAS) macht leistungsfähige UAS-Abwehrsysteme (C-UAS) zunehmend unverzichtbar. Die Gesamtleistung eines C-UAS-Systems hängt dabei maßgeblich von der verfügbaren C4I-Software ab.
Im Ernstfall einer unautorisierten Drohneneindringung oder eines gezielten Angriffs müssen Bediener zum Schutz ihrer Ressourcen innerhalb von Sekunden kritische Entscheidungen treffen, basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus einem intuitiven Lagebild.
Unsere Lösung
Elysion C-UAS Mission Core stellt eine zukunftssichere C4I-Software als zentrales Element eines C-UAS-Systems bereit. Die hochspezialisierte Softwarelösung ermöglicht eine leistungsstarke Sensordatenfusion und bietet ein intuitives Lagebild mit integriertem Videofeed.
Hochentwickelte Algorithmen sorgen im zentralen Aufklärungssystem für einen hohen Automatisierungsgrad, während die einsatzerprobte Einsatzsoftwarearchitektur die Interoperabilität mehrerer Systeme gewährleistet – sowohl für komplexe, großflächige Einsätze als auch zur Gewinnung einer zentralen Lageübersicht über weit verteilte Kräfte im Einsatzraum.
Elysion C-UAS Mission Core gibt es als PC- und als Tablet-Version.
Features und Vorteile
Features
Core Intelligence:
- Empfang und Verarbeitung von Daten aus verbundenen Geräten
- Leistungsfähige Algorithmen für hochentwickelte Datenverarbeitung und Sensorfusion
- Bedrohungsanalyse und Assistenzfunktionen mit automatischer Priorisierung hochriskanter Ziele in Szenarien mit mehreren Bedrohungen
- Offene Schnittstellenarchitektur für die einfache Integration neuer Geräte (z. B. Radare, Kameras, HF-Sensoren, KI-gestützte Bilderkennung, akustische Sensoren, Aufklärungsdrohnen, ADS-B-Empfänger, HF- und GNSS-Störsender, Hochleistungs-Effektoren, Jägerdrohnen und Netzwerfer)
- Automatische, kontinuierliche Sensorausrichtung auf erfasste Drohne
- Vorschlag zu Gegenmaßnahmen und Aktivierung von Effektoren
- Wiedergabe der Einsatzaufzeichnungen zu Analyse- und Schulungszwecken
- Netzwerkanbindung mehrerer Systeme zur gemeinsamen Nutzung von Lagedaten
Command and Control:
- Intuitive Anzeige des Lagebilds und Dashboard
- All-in-One-Lösung zur Überwachung und Steuerung der Lage während eines Einsatzes
- Kartenbasiertes Lagebild zur Echtzeitvisualisierung von Zielen und Sensoren
- Anzeige erkannter Bedrohungen, Detektionshistorie, verbundener Geräte, Ressourcen und Schutzzonen
- Integrierter Videostream, Steuerkonsole und Systemstatus-Dashboard
- Anpassbare Warnparameter: Anzeigeoptionen, Filter für Erkennungen, Benutzerrollen und Rechteverwaltung
- Steuerung von Sensoren und Effektoren
- Synchronisation von Lagedaten zwischen mehreren Elysion-Operationen innerhalb eines Systems
IT-Backbone:
- Bediener-Workstation
- Leistungsstarke Verarbeitungskapazität
- Netzwerk mit hoher Informationssicherheit und Zugriffskontrolle
- Mobile Lagebildanzeige
Vorteile
- Umfassende C4I-Funktionalität für den gesamten C-UAS-Prozess: Erkennen - Reagieren – Neutralisieren
- Flexible Anpassung an verschiedene Einsatzszenarien und Kundenanforderungen
- Mehrwert für den Bediener durch zusätzliche Assistenzfunktionen
- Sicherstellung der optimalen Software- und Hardwareleistung
- Aktualisierbarkeit der Funktionen zur Anzeige zukünftiger Geräte und Assistenzfunktionen
- Einfache Integration und standortübergreifende Nutzung dank der offenen und modularen Architektur von Elysion