CxEye

Führungs- und Display-Software
C2 Solution For Border Security & Counter UAV

Die Herausforderung

Militärische und sicherheitsrelevante Akteure benötigen Führungssysteme, die die Situational Awareness optimieren und gleichzeitig eine nahtlose Echtzeit-Datenintegration und -verwaltung ermöglichen.

Diese Systeme müssen Sensordaten mit Plattforminformationen in einer benutzerfreundlichen Softwareumgebung verknüpfen, um so eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie Grenzüberwachung, Schutz kritischer Infrastrukturen sowie Such- und Rettungseinsätzen sind kurze Reaktionszeiten und eine effiziente Koordination aller Beteiligten für den Einsatzerfolg entscheidend.

CxEye

Unsere Lösung

Die zunehmende Komplexität der aktuellen Bedrohungslagen unterstreicht die Notwendigkeit einer zuverlässigen und umfassenden Integration verwertbarer Daten aus mehreren Quellen, darunter Radar, UAVs, Kameras etc.

Die Command-, Control- und Display-Software CxEye von HENSOLDT integriert Daten aus Radarsystemen, Kameras und anderen Quellen in einer leistungsfähigen, intuitiven Benutzeroberfläche.

Die Software basiert auf der „Erkennen, Wiedererkennen, Identifizieren und Klassifizieren“-Methodik, sodass Bediener in Echtzeit Bedrohungslagen präzise bewerten und entsprechende Gegenmaßnahmen koordinieren können.

Die für anspruchsvolle Sicherheitsanwendungen konzipierte und auch unter extremen Einsatzbedingungen zuverlässige CxEye-Software, eignet sich ideal zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und der Inneren Sicherheit sowie zum Einsatz auf Militärbasen.

Die Software ist zudem skalierbar und kann veränderten Bedrohungslagen entsprechend umkonfiguriert werden.

C2 Solution For Border Security & Counter UAV

Features und Vorteile

Features

  • Geo-referenzierte Radaransicht mit integrierten Kartendarstellungen
  • Datenfusion aus mehreren Sensoren
  • Vom Nutzer definierbare Bedrohungs- und Meldeparameter
  • Echtzeit-Bilddaten und Analysen zur Unterstützung von Bedrohungsbewertungen
  • Flexible Kommunikationsoptionen
  • Anpassbare Radar- und elektrooptische Anzeige (EO-Displays) mit bis zu vier Radar-Eingängen
  • Videointegration mit marktführenden VM-Systemen

Vorteile

  • Durchgehende Objektüberwachung
  • Automatisierte Bedrohungsmeldungen in Echtzeit
  • Einsatzspezifischen Anforderungen entsprechend konfigurierbar
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit minimalem Schulungsaufwand
  • Integration verschiedener hochauflösender Straßenkarten und Luftbilder
  • Karten mit Distanzmessung zwischen Zielen und relevanten Gebieten
  • Statische und mobile Einsatzoptionen im Feld
  • Kompatibilität mit Standard-PC-Hardware
  • Touchscreen-fähig
  • Optimiert für hochauflösende Displays

Download-Bereich