ASR-NG
LuftraumüberwachungsradarDie Herausforderung
Flugsicherungsdienstleister sind für die Luftverkehrssicherheit zahlreicher Teilnehmer verantwortlich, darunter der von Linienflugzeugen, Militär- und Privatflugzeugen sowie nicht-kooperativen Luftfahrzeugen. Eine durchgehende Luftraumüberwachung ist erforderlich, um jederzeit ein präzises Lagebild zu gewährleisten.
Luftfahrzeuge müssen unabhängig von Größe, Geschwindigkeit und Flughöhe zuverlässig erfasst werden. Zudem müssen unbemannte Luftfahrzeuge und Drohnen überwacht werden, und auch die Anzahl der Windkraftanlagen in der Nähe von Flughäfen steigt. Die Herausforderung besteht darin, in sehr dynamischen Umgebungen mit starken Störreflexionen eine störungsfreie Erkennung zu gewährleisten, trotz potenzieller Interferenzen durch Signale wie 4G/LTE.
Kurz gesagt gilt es Zwischenfälle zu vermeiden und die Flugsicherheit zu maximieren.
Unsere Lösung
Mit einem modularen, skalierbaren und hochmodernen Luftraumüberwachungsradar und einer Anflugkontrolllösung ermöglicht HENSOLDT ein sicheres Luftverkehrsmanagement für regionale und große internationale Flughäfen.
ASR-NG ist ein Mehrstrahl-3D-Radar im S-Band in Solid-State-Bauweise zur Anflugüberwachung. Es vereint primäres und sekundäres Überwachungsradar (PSR und SSR) sowie einen Streckenkontrollsensor. Das System erfüllt die Anforderungen der ICAO Annex 10, Volume III/IV sowie der EUROCONTROL-Überwachungsstandards.
Das System nutzt eine vollständig digitale Doppler-Erfassungs- und Verfolgungstechnologie mit hochflexiblen und selbstlernenden Clutter- und Standortoptimierungsfunktionen. Durch eine Drei-Hornstrahler-Zuführung bietet ASR-NG zudem die einzigartige Fähigkeit zur 3D-Zielerfassung mit PSR. Dieser dritte Strahl ermöglicht die Messung und Berechnung der Flughöhen nicht-kooperativer Ziele, z. B. von Luftfahrzeugen mit deaktiviertem oder fehlendem Transponder.
Features und Vorteile
Features
Lagebewusstsein:
- Dynamische Clutter-Unterdrückung
- Erprobte automatische Windpark-Interferenzminderung
- 3D-Höheninformationen mit PSR
- Erweiterte Reichweite von 120 Seemeilen für PSR
Überwachung:
- Primäres S-Band-Überwachungsradar mit Failover- und Redundanzfunktion
- Dual-redundantes Monopulsverfahren
- Sekundärüberwachungsradar
- Optional mit Freund-Feind-Erkennung (IFF) und Mode-5-Technologie
Zuverlässigkeit:
- Fernüberwachung und -steuerung
- Reduzierter präventiver Wartungsaufwand
- Lebensdauerverlängerungsprogramm
- Maximale Einsatzverfügbarkeit
Vorteile
- Herausragende Erkennung und Verfolgung von Zielen aller Art, von Ultraleicht- bis Überschallflugzeugen
- Lückenlose Geschwindigkeitsabdeckung von 0 bis 1.200 Knoten
- Maximale Erfassungsreichweite, Auflösung und Zielverfolgung durch weltweit erste gleichzeitige Drei-Strahl-Verarbeitung und elektronische Strahlschwenkung
Erhöhte Flugsicherheit durch:
- Erfassungsreichweiten von bis zu 120 Seemeilen und 50.000 Fuß
- 3D-Höheninformationen nicht-kooperativer Ziele
- Erprobte Windpark-Interferenzminderung
- Auswahl zwischen vier Frequenzen