Argosia

Missionsmanagementsystem
ARGOSIA tactical situation at HQ

Die Herausforderung

Der Schutz nationaler Interessen ist für jeden souveränen Staat von zentraler Bedeutung. Das erfordert eine lückenlose Kontrolle der Landesgrenzen, der Hoheitsgewässer und des Luftraums.

Um diese strategische Aufgabe zu erfüllen, müssen Streitkräfte und Sicherheitsbehörden effektive Aufklärungssysteme in den entlegensten Regionen ihrer Operationsräume einsetzen – an Land und auf See. Diese Aufgabe übernehmen ISR-Plattformen, die Führungszentren zuverlässige Lagebilder liefern.

Hierfür müssen Einsatzteams in der Lage sein, schnell eine klare taktische Übersicht über ihre Überwachungsgebiete zu erstellen und weiterzugeben. ISR-Luftfahrzeuge müssen sowohl autark operieren als auch nahtlos mit anderen Einheiten im selben Einsatzgebiet zusammenarbeiten. Sie kommen insbesondere bei der maritimen Überwachung, Grenzkontrolle, militärischen Aufklärung, Such- und Rettungseinsätzen sowie der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität zum Einsatz.

Das erfordert Multi-Mission-Fähigkeiten auf Basis leistungsstarker Missionsmanagementsysteme mit hochentwickelten Sensorsystemen.

Argosia

Unsere Lösung

Um Streitkräfte, Nachrichtendienste und Sicherheitsbehörden bei ihren Missionen zur Luft-, Land- und Seeüberwachung zu unterstützen, hat HENSOLDT eine Reihe luftgestützter ISR-Lösungen auf Basis des Argosia-Missionsmanagementsystems entwickelt.

Mit Argosia können Flugbesatzungen schnell ein konsolidiertes, gemeinsames Lagebild erstellen und es in Echtzeit sicher mit entfernten Behörden oder kooperierenden Einheiten an Land und auf See teilen.

Argosia ist Sensor-agnostisch, d. h. das System ist mit einer Vielzahl von Sensoren kompatibel und bietet zahlreiche Systemkonfigurationen, die den Anforderungen der see- und bodengebundenen Überwachung sowie IMINT- und SIGINT-Missionen gerecht werden.

ARGOSIA tactical situation at HQ

Features und Vorteile

Features

Unterstützte Missionen:

  • Aufklärung und taktische Luftunterstützung für Marine- und Landstreitkräfte
  • Missionen zur Wahrung der Souveränität und Inneren Sicherheit
  • Langstreckenüberwachung zur See
  • Kontrolle von Fischerei, Umweltverschmutzung und illegalen Aktivitäten
  • Sicherheit und Such- und Rettungseinsätze (SAR) zur See
  • Überwachung der Landgrenzen
  • Technische Aufklärung (SIGINT, IMINT)

Vorteile

  • Beschleunigte Entscheidungsfindung
  • Einsetzbar auf leichten bis großen ISR-Spezialflugzeugen
  • Sichere Kommunikation und Systemintegrität
  • Skalierbare Lösung mit integrierter Fähigkeit zur Nachrüstung von Luftfahrzeugen
  • Sensor- und Effektoren-agnostische Integration