APART

ASD S2000M-Redaktionssystem
IETD APART authoring system

Die Herausforderung

Die Erstellung und Bearbeitung von Ersatzteildokumentationen gemäß dem internationalen Standard für Materialwirtschaft (ASD S2000M) bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich – insbesondere beim Austausch von Informationen mit internationalen Partnern und nationalen Kodifizierungsbehörden (NCB).

Dazu zählen die Einhaltung spezifischer Standards, die Sicherung der Datenqualität, die reibungslose Systemintegration sowie die Überwindung von Sprachbarrieren und regulatorischen Vorgaben.

APART

Unsere Lösung

APART ist das führende Redaktionssystem der deutschen Verteidigungsbranche für die effiziente Erstellung, Prüfung und Bearbeitung von Ersatzteillisten (Erstbevorratung) gemäß den ASD S2000M-Revisionen 2.1, 3.0, 4.0 und 6.0, einschließlich der Durchführungsbestimmungen für Deutschland.

APART eignet sich für Datenautoren (Industrie) und Datenempfänger (Streitkräfte). Es unterstützt mehrsprachige Projekte mit komplexen Kundenstrukturen (z. B. unterschiedliche Dienste oder Modellvarianten).

APART überprüft die Datenqualität automatisch anhand projektspezifisch festlegbarer Qualitätsregeln. Zudem ermöglicht das System den Austausch von Katalogisierungsdaten mit Kodifizierungsbehörden, beispielsweise mit dem Logistikkommando der Bundeswehr.

IETD APART authoring system

Features und Vorteile

Features

  • Effiziente Datenerstellung: Alle Katalogdaten (CSN), Teilenummern (PNR) und Versorgungsgüter (NSN) werden in separaten Tabellen mit synchronisierter Verknüpfung angezeigt. Der Editor kann Makros definieren und ausführen, um eine schnelle, automatisierte Dateneingabe und -änderung zu ermöglichen.
  • Optimiertes Stammdatenmanagement: NSN-Daten werden in Dienststellencodes, PNR-Daten in Teildaten-Einheitlichkeitsklassen (TDE) und CSN-Daten in Initial Provisioning Projects (IPP) verwaltet.
  • Kontrollierte Änderungen des Master-IPP: Änderungen werden temporär verwaltet und können flexibel für Datenexporte ein- und ausgeblendet werden. Erst nach Freigabe werden sie in die Datenbank übernommen.
  • Erstellung von Ersatzteillisten (IPL), einschließlich Hervorhebung von Änderungen, Integration von Illustrationen und flexiblen Anzeigeoptionen
  • Erstellung von IPD-Datenmodulen mit frei konfigurierbarem Ausgabeprozess für S1000D-Versionen 1.7 bis 4.1B, Datenmodul-Vorschau, Versionierung im Vergleich zu vorherigen Ausgaben und direkter Datenaustausch mit dem S1000D-Redaktionssystem QUILS (Technischer Name, Issue, CSNREF etc.).
  • Qualitätsprüfungen mit automatischer S2000M-Konformitätsprüfung während der Datenerfassung und -ausgabe, Plausibilitätsprüfungen für abhängige Datenobjekte sowie frei definierbare, projektbezogene Qualitätsregeln
  • Import-/Export-Schnittstellen: Unterstützung für XLSX-, CSV- und XML-Formate, Ausgabe einzelner Daten (dienstspezifische Daten, DFP- und DFL-Übersetzungstabellen, Katalogisierungsdaten) sowie Export vollständiger IPP (Artikel- und Teiledaten)
  • Katalogisierung: Import von Materialartikeldaten aus NMCRL Offline, Erstellung und Verwaltung von Katalogisierungsanträgen (CODREQ 1–7) beim Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw) sowie Import und Verwaltung von ILIBAK-Katalogisierungsnachrichten vom LogKdoBw

Vorteile

  • Kosteneffiziente Erstellung von Ersatzteillisten gemäß anerkannten Standards
  • Erhöhte Datenqualität durch automatisierte Plausibilitätsprüfungen
  • Nutzen der Erfahrungen einer breiten Kundenbasis und der intensiven Nutzung von APART bei der ESG
  • Individuelle Softwareanpassungen zur Erstellung individueller Lösungen für APART-Kunden