ALYSA

Simulations- und Integrationsplattform
Alysa - Test and Simulation 4

Die Herausforderung

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Plattformen, Systeme und Geräte miteinander verbunden, und Technologien, Produkte sowie Dienstleistungen werden in mehreren Entwicklungsstufen umgesetzt.

Akteure aus Industrie und Verteidigung sind bemüht, die Entwicklungszyklen für kritische Systeme wie Avioniksysteme zu verkürzen, um die Anflugfähigkeit von Luftfahrzeugen zu optimieren sowie den Flugbetrieb und die Handhabung der Benutzeroberflächen für Piloten zu verbessern.

Solche sicherheits- und missionsrelevanten Systeme müssen bereits in einer frühen Entwicklungsphase validiert werden – mit Testständen der neuesten Generation, denn Änderungen am Ende des Entwicklungsprozesses lassen die Kosten schnell um ein Vielfaches steigen.

Simulationen tragen auch dazu bei, die Betriebssicherheit neuer Funktionen zu testen und ermöglichen eine Validierung, die die Anzahl und Dauer kostenintensiver Testflüge reduziert – ein wesentlicher Faktor zur Senkung der Gesamtprojektkosten.

ALYSA

Unsere Lösung

ALYSA ist eine schlüsselfertige, modulare Plattform zur Systemintegration, Validierung und Zertifizierung. Diese komplett skalierbare Lösung kann vom Machbarkeitsnachweis bis hin zur Systemwartung genutzt werden, indem sie Modelle, Software(SiL)- und Hardware-in-the-Loop(HiL)-Tests integriert. ALYSA unterstützt über den FMI-Standard eine Vielzahl von Simulationsmodellen, darunter Simulink (MathWorks) und Unreal Engine.

Mit ALYSA kann man eine Systemintegration mit einem vollständigen virtuellen Zwilling des Systems beginnen und diesen schrittweise weiterentwickeln – parallel zur Entwicklung der Teilsysteme. Am Ende des Prozesses entsteht eine vollständig interoperable Plattform, die alle realen Komponenten umfasst.

Konkret bedeutet das, dass der Einstieg mit der eigenständigen ALYSA-Software erfolgt, die schrittweise über den gesamten V-Zyklus hinweg um Test- und Integrationsmöglichkeiten erweitert werden kann.

Alysa - Test and Simulation 4

Features und Vorteile

Features

  • Interoperabel mit Modulen von Drittanbietern, HMIs oder Skripten (SDK)
  • Unterstützt unterschiedliche I/O-Hardware (DDK) und ermöglicht die Integration jeder COTS-Hardware unter Windows oder Linux
  • Über den VHTNG-Standard kompatibel mit externen Controllern, HMIs und Simulationen
  • IP, RDMA über IP, RDMA
  • PCI, PCIe, XMIe
  • 50-μs-Determinismus
  • Weltweite Standards: DDS, VHTNG, SQL
  • Web- und grafische Benutzerschnittstellen
  • Benutzerfreundliches, vollständig konfigurierbares HMI
  • Komplett modular und skalierbar
  • Ergonomisch und an die Anforderungen von Nutzern und industriellen Programmen anpassbar

Vorteile

  • Schnellere Markteinführung, Kostenoptimierung und Produktivitätsmaximierung
  • Eignung für jede Art von System, Teilsystem oder Ausrüstung
  • Kostensenkung mittels Simulationen
  • Entwicklung von Plattformen mit höchster Verfügbarkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristiger Leistungsfähigkeit
  • Sicherere und schnellere Tests mit effizienter Konfiguration, Multi-Session-Fähigkeit, Fehlertoleranz und vollständiger Testautomatisierung
  • Weiterentwicklung der Intermodalität
  • Modernes Benutzererlebnis mit herausragender Anwendungsqualität und langfristiger Leistungsfähigkeit
  • Einfache Erstellung und Implementierung von Testabläufen durch die Anwender

Download-Bereich

Verwandte Produkte