ACOP

Augmented Common Operational Picture
ACOP Augmented Common Operational Picture

Die Herausforderung

Eine detaillierte Geländebewertung ist entscheidend, um Einsatzkräften wertvolle taktische Erkenntnisse für die Gefechtsplanung zu liefern. Die korrekte Interpretation von Geländecharakteristika – etwa Gebirgs- oder Flachland, Vegetation und Bodenbeschaffenheit – ist für fundierte Entscheidung über Truppenverlegungen von höchster Bedeutung.

Heutige militärische Einsatzplanungen erfordern häufig die physische Anwesenheit von Personal an einem zentralen Ort. Im Gefecht bedeutet das eine hohe Verwundbarkeit militärischer Führungsstrukturen. Ein einzelner feindlicher Angriff kann in einer solchen Situation die Einsatzführung erheblich schwächen.

Auch in Übungsszenarien erfordern multinationale Übungen einen erheblichen personellen und logistischen Aufwand, um die Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zu üben.

Unsere Lösung

ACOP vereint die Vorteile klassischer Karten und eines umfassenden, aktuellen Lagebilds in einer zukunftsweisenden Lösung. Das System bietet eine interaktive 3D-Visualisierung des Gefechtsfeldes mit umfassendem Überblick und detaillierter Bildgebung zur besseren Orientierung und Beurteilung.

ACOP nutzt Augmented-Reality(AR)-Brillen – wie die Apple Vision Pro oder die Microsoft HoloLens –, um eine realistische 3D-Geländedarstellung zu erzeugen und in den Raum zu projizieren. Die Einsatzkräfte können das Einsatzgebiet aus jeder Perspektive betrachten und verschiedene Kartenmodelle verwenden, um Geländeeigenschaften präzise zu interpretieren.

Diese vollständig integrierte Lösung lässt sich über standardisierte militärische Schnittstellen problemlos an bestehende Führungs- und Gefechtsmanagementsysteme anbinden. Lageinformationen zu Land-, See- und Luftstreitkräften werden nahezu in Echtzeit dargestellt und in allen vernetzten Systemen synchronisiert, was die Entscheidungsfindung beschleunigt.

ACOP ermöglicht die Planung von Betrieb, Drill und Übungen mit bis zu 20 Personen, unabhängig von deren Standort. Im Präsentationsmodus mit virtuellem Zeiger wird die Lageübersicht mit mehreren Nutzern geteilt. Diese können in Echtzeit interagieren und situative Anpassungen vornehmen.

ACOP Augmented Common Operational Picture

Features und Vorteile

Features

Realistische 3D-Geländedarstellung

  • Projektionsgröße: bis zu 10 × 10 m
  • Darstellung standardisierter Kartendaten und Höhenmodelle
  • Geländebewertung basierend auf realen Geländeparametern

Intuitiv und interaktiv

  • Einfache Bedienung per Finger-, Hand- und Armgesten
  • Vernetzung mehrerer AR-Brillen für gemeinsame interaktive Lagebesprechungen mit demselben 3D-Modell – auch standortübergreifend

Lagebild für Land, Luft und See

  • Nahezu in Echtzeit dargestellte Lageinformationen in Form von taktischen Symbolen oder 3D-Modellen von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen
  • Maßstabsgetreuer aktueller Luftlage inkl. Luftraumverletzungen, Flugrouten und Kollisionsrisiken

Interoperabilität

  • Anbindung nationaler und internationaler Führungssysteme über den Information-Mediation-Service TARANIS von ESG
  • Datenübertragung gemäß militärischen Standards

Interoperabilität

  • Anbindung nationaler und internationaler Führungsinformationssysteme über den TARANIS® Information Mediation Service von ESG
  • Datenübertragung gemäß militärischen Standards

Vorteile

  • Intuitive Geländebewertung und Sichtanalyse durch 3D-Darstellung des Geländes
  • Aktuelles, umfassendes Lagebild über verschiedene Einsatzräume hinweg mit gleichzeitiger Darstellung von Landstreitkräften und maßstabsgetreuer aktueller Luftlage
  • Gemeinsame interaktive Lagebesprechung über das 3D-Modell – auch bei räumlicher Trennung
  • Schnellere und präzisere Entscheidungsfindung durch intuitive Erfassung von Gelände und Lage