Unbemannte Luftfahrtsysteme
Zuverlässige Lösungen für komplexe MissionenFortgeschrittene Luftfahrtsysteme für die maritime Überlegenheit
Unbemannte Systeme (UxS) sind ein zentrales Instrument zur Verbesserung der operativen Effizienz, indem sie die Sensorfähigkeiten erweitern und die Sicherheit der Nutzer gewährleisten. UxS bieten eine kostengünstige Lösung und verbessern den Flugbetrieb in Verbindung mit bemannten Flugzeugen. Unser Fachwissen liegt in der nahtlosen Integration unbemannter Systeme in die bestehende Kundeninfrastruktur, wobei wir den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zum operativen Einsatz überwachen.
Nahtlose Integration für unterschiedliche Einsatzprofile
Als unvoreingenommener Integrator setzen wir Spitzentechnologien ein, ohne an bestimmte Marken gebunden zu sein. Wir arbeiten eng mit Kunden und Industriepartnern zusammen, um UxS-Lösungen auf spezifische Anforderungen und Missionsziele zuzuschneiden. Durch kontinuierliche Innovation kann jede UxS für verschiedene Anwendungen optimiert werden, entweder als eigenständige Anlage oder in Synergie mit anderen Plattformen, um eine vielseitige und effektive Leistung in verschiedenen Szenarien und Missionen zu gewährleisten.
Nahtlose Integration unbemannter Systeme in die bestehende Kundeninfrastruktur
Unsere Dienstleistungen
Unser Fachwissen liegt in der nahtlosen Integration unbemannter Systeme in die bestehende Kundeninfrastruktur, wobei wir den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zum operativen Einsatz überwachen:
- Datenverarbeitung
- Schiffsintegration (einschließlich Containerisierung)
- Vernetzung mit anderen Systemen (einschließlich MUM-T)
- Studien und begleitende Dokumentation
- Kundenspezifische Anpassung
- Vorbereitung der Zertifizierung
- Flugtraining
- Entwicklung von Hardware und Software (z.B. Sonar Mission Pod & valAIRion)
- Wartung und Reparaturen
- Technische und logistische Unterstützung
Larus - das kleine taktische UAS für die Marine
HENSOLDT unterstützt die deutsche Marine und deren Anforderungen an den AeroVironment Puma II AE, um ein optimales taktisches, marinetaugliches System bereitzustellen. Das unter dem Namen Larus bekannte UAS unterstützt Einsatzboote (RHIB) bei Marineeinsätzen. Dank seines modularen Aufbaus ist es schnell einsatzfähig und kann die Nutzlast wechseln.
Die Bediener können problemlos zwischen verschiedenen Flugsteuerungsmodi wechseln, um die Leistung für unterschiedliche Aufgaben zu optimieren. Der Schwerpunkt des Larus liegt auf der Aufklärung, so dass er schnell wertvolle Informationen liefert. Darüber hinaus ermöglicht es mühelose Missionsanpassungen während des Fluges, um in Echtzeit auf sich verändernde Situationen reagieren zu können.
Unsere Expertise
Nahtlose Integration von unbemannten Systemen in die bestehende Infrastruktur.
Unterstützung verschiedener Kundenplattformen und betrieblicher Anforderungen.
Verringerung der Integrationskomplexität für eine effiziente Bereitstellung.
Gewährleistung der Interoperabilität mit bestehenden Führungs- und Kontrollsystemen.
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertStrategische Vorteile
- Echtzeit-Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsfunktionen in einem großen Gebiet, die den Seestreitkräften ein umfassendes Situationsbewusstsein vermitteln
- Kontinuierliche Überwachung und Datenerfassung ohne Risiko für das menschliche Personal
- UxS kann die Fähigkeiten von bemannten Flugzeugen und Schiffen ergänzen und ermöglicht es der Marine, ein größeres Gebiet abzudecken und mehr Operationen gleichzeitig durchzuführen
Operative Vorteile
- Im Vergleich zu bemannten Flugzeugen sind Betrieb und Wartung im Allgemeinen kostengünstiger, was die Betriebskosten senkt.
- UxS können schnell von Marineschiffen aus gestartet und betrieben werden und bieten so Unterstützung auf Abruf, ohne dass komplexe logistische Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Unterstützung bei Such- und Rettungsaktionen
- Schnelle Ortung und Identifizierung von in Not geratenen Personen oder Schiffen im maritimen Umfeld
- UxS ist in der Lage, längere Zeit in der Luft zu bleiben und kann daher große Bereiche der Meeresoberfläche schneller und effizienter abdecken als bemannte Flugzeuge oder Schiffe
- Kann eingesetzt werden, um Überlebende mit medizinischem Material oder Kommunikationsausrüstung zu versorgen, bis Rettungsschiffe oder -flugzeuge am Einsatzort eintreffen