Unbemannte Luftfahrzeugsysteme
Zuverlässige Lösungen für komplexe MissionenFortschrittliche Luftfahrzeugsysteme für maritime Überlegenheit
Unbemannte Systeme (UxS) erweitern die Sensorkapazitäten und gewährleisten die Sicherheit der Bediener. Somit tragen sie wesentlich zur Steigerung der operativen Effizienz bei. Darüber hinaus bieten UxS eine kosteneffektive Lösung und verbessern in Kombination mit bemannten Flugzeugen Einsätze in der Luft. Unser Know-how liegt in der nahtlosen Integration unbemannter Systeme in bestehende Kundeninfrastrukturen, wobei wir den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zum operativen Einsatz überwachen.
Nahtlose Integration für vielfältige Missionsprofile
Als unabhängiger Integrator nutzen wir modernste Technologien, ohne an bestimmte Marken gebunden zu sein. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Industriepartnern passen wir UxS-Lösungen an spezifische Anforderungen und Missionsziele an. Durch kontinuierliche Innovation kann jedes UxS entweder als eigenständige Einheit oder in Synergie mit anderen Plattformen für verschiedene Anwendungen optimiert werden. Dies gewährleistet eine vielseitige und effektive Leistung in unterschiedlichen Szenarien und Missionen.
Nahtlose Integration unbemannter Systeme in die bestehende Kundeninfrastruktur
Unsere Dienstleistungen
Unser Know-how liegt in der nahtlosen Integration unbemannter Systeme in bestehende Kundeninfrastrukturen, wobei wir den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zum operativen Einsatz überwachen.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Datenverarbeitung
- Schiffsintegration (inklusive Containerisierung)
- Vernetzung mit anderen Systemen (einschließlich MUM-T)
- Studien und begleitende Dokumentation
- Individuelle Anpassung
- Zertifizierungsvorbereitung
- Flugtraining
- Entwicklung von Hardware und Software (z. B. Sonar Mission Pod & valAIRion)
- Wartung und Reparaturen
- Technische und logistische Unterstützung
Larus – das kleine taktische Marine-UAS
HENSOLDT unterstützt die deutsche Marine und deren Anforderungen an das AeroVironment Puma II AE, um ein optimales taktisches und marinefähiges System bereitzustellen. Das als Larus bekannte UAS unterstützt Einsatzboote (RHIB) bei maritimen Missionen. Dank seines modularen Designs bietet es eine schnelle Einsatzbereitschaft und flexible Nutzlastwechsel.
Bediener können problemlos zwischen verschiedenen Flugsteuerungsmodi wechseln, um die Leistung für unterschiedliche Aufgaben zu optimieren. Mit seinem besonderen Fokus auf Aufklärung liefert Larus in kürzester Zeit wertvolle Informationen. Zudem ermöglicht es mühelose Anpassungen der Mission während des Flugs, sodass in Echtzeit auf veränderte Situationen reagiert werden kann.
Unsere Expertise
Nahtlose Integration unbemannter Systeme in bestehende Infrastrukturen.
Unterstützung vielfältiger Kundenplattformen und betrieblicher Anforderungen.
Reduzierung der Integrationskomplexität für einen effizienten Einsatz.
Sicherstellung der Interoperabilität mit bestehenden Führungs- und Einsatzsystemen.
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertStrategische Vorteile
- Echtzeit-Aufklärungs- und Überwachungsfähigkeiten über ein großes Gebiet, sodass Marinekräfte über ein umfassendes Lagebild verfügen
- Kontinuierliche Überwachung und Datenerfassung, ohne dabei menschliches Personal zu gefährden
- UxS können die Fähigkeiten bemannter Flugzeuge und Schiffe ergänzen, sodass die Marine ein größeres Gebiet abdecken und mehr Operationen gleichzeitig durchführen kann
Operative Vorteile
- Im Vergleich zu bemannten Flugzeugen sind UxS in der Regel kostengünstiger im Betrieb und in der Wartung, was die Betriebskosten senkt
- UxS können schnell von Marineschiffen gestartet und betrieben werden, wodurch eine bedarfsgerechte Unterstützung ohne komplexe logistische Maßnahmen möglich ist
Unterstützung bei Such- und Rettungsoperationen
- Schnelle Lokalisierung und Identifikation von in Not geratenen Wasserfahrzeugen oder Menschen im Wasser
- UxS können über längere Zeit in der Luft bleiben und somit große Flächen der Meeresoberfläche schneller und effizienter abdecken als bemannte Flugzeuge oder Schiffe
- Sie können eingesetzt werden, um medizinische Versorgungsgüter oder Kommunikationsausrüstung zu den Überlebenden zu transportieren, bis Rettungsschiffe oder -flugzeuge am Einsatzort eintreffen