Datenverschlüsselung
Schutz kritischer Missionsdaten vor CyberangriffenSicherung militärischer Systeme vor Cyberbedrohungen
Militärische Systeme sind immer häufiger Cyberangriffen ausgesetzt. Die Menge an Informationen, die von digitalen Systemen verwaltet und übertragen werden, bietet Streitkräften einen außergewöhnlichen operativen Mehrwert – doch gleichzeitig sind diese Plattformen anfällig für potenzielle Verletzungen der nationalen Sicherheit. Um diese Informationen zu schützen und ein Höchstmaß an nationaler Sicherheit zu gewährleisten, sind hoch entwickelte, anpassbare und skalierbare Systeme erforderlich.
Optimierte Kryptografie für resiliente Cybersicherheit
Die Kryptografie befindet sich im Wandel. Der Fokus liegt vor allem auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber neuen technologischen Bedrohungen, etwa durch Quantencomputing und den verstärkten Einsatz von KI. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, kontinuierlich robustere und skalierbare Lösungen zu entwickeln, die den neuen Anforderungen an die Cybersicherheit entsprechen. HENSOLDT bietet erstklassige eingebettete Cybersicherheitslösungen, die die sensiblen Missionsdaten auf Plattformen wie Luftfahrzeugen, Hubschraubern, Kriegsschiffen, U-Booten sowie mobilen Kommunikations- und Kommandoposten schützen und sichern. Ziel ist es, mithilfe der passenden Lösung den Herausforderungen und dem erforderlichen Sicherheitsniveau gerecht zu werden.
Produkte
Innovative Lösungen für eine sichere WeltUnsere Expertise
Umfassendes Know-how in den Bereichen Verschlüsselung, sichere Speicherung und Netzwerktrennung.
Einhaltung der NATO-Vorschriften und Sicherheitsanforderungen.
Post-Quanten-Kryptografie zur Entwicklung von Verschlüsselungsalgorithmen, die den Bedrohungen durch Quantencomputer standhalten.
Ein Portfolio einsatzerprobter eingebetteter Cybersicherheitslösungen.
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertSchutz und Sicherung sensibler Informationen
- Schutz der sensiblen und geheimen Daten von Streitkräften und Regierungen vor Hackerangriffen und Informationslecks
- Schutz von Menschen und Eigentum durch Minimierung potenzieller Schwachstellen und Erhöhung der Resilienz gegenüber Cyberangriffen
Gewährleistung der operativen Einsatzbereitschaft
- Sicherstellung der Führungs- und Einsatzprozesse in Echtzeit und ohne Unterbrechungen
- Garantiertes Höchstmaß an Sicherheit innerhalb interoperabler Netzwerke
Wahrung nationaler Souveränität und Vertraulichkeit
- Stärkung des Vertrauens von Regierungen und Streitkräften in ihre sicheren Kommunikationsfähigkeiten
- Höhere technologische Überlegenheit gegenüber Cyberbedrohungen