Science and technology concept.Big data and computing background

Datenbasierte Verteidigung

Stärkung von Verteidigungssystemen durch überlegene Datennutzung
Domänen
Intelligence und EW-Systeme
Datenbasierte Verteidigung

Software-Defined Defence

Eine softwarebasierte Verteidigung (Software-Defined Defence, SDD) basiert auf Konzepten, die anstelle von spezialisierter Hardware auf einen flexibleren und effizienteren Einsatz von Software setzen und somit die Grundlage moderner Verteidigungssysteme bilden. SDD nutzt die Vorteile von Software, um militärische Systeme – z. B. Waffensysteme, Sensoren und Kommunikationsplattformen – zu verbessern sowie anpassungsfähiger und reaktionsschneller zu machen. Neben der höheren Interoperabilität und Widerstandsfähigkeit werden auch Multi-Domain-Operationen (MDO) unterstützt. Durch schnelle Software-Updates und den Einsatz künstlicher Intelligenz verbessert SDD nicht nur die Situational Awareness und Entscheidungsfindung, sondern stärkt durch Autonomie und Automatisierung auch die Durchhaltefähigkeit im Einsatz. Zudem bietet SDD durch die Wiederverwendung von Softwaremodulen und prädiktive Wartung erhebliche Kosteneinsparungen.

Erfassung, Analyse und Integration von Daten

Die Wirksamkeit von SDD hängt jedoch maßgeblich von den genutzten Daten ab. Die datenbasierte Verteidigung (Data-Defined Defence, DDD) konzentriert sich auf die Erfassung, Analyse und Integration großer Datenmengen und bildet somit die entscheidende Grundlage für SDD. Daten gelten als „Öl des 21. Jahrhunderts“ und sind unerlässlich für die wertschöpfenden Funktionen von SDD. Ohne präzise und umfassende Daten können die vollen Vorteile von SDD nicht realisiert werden. Die Qualität und Verfügbarkeit der Daten bestimmen, wie gut SDD-Systeme optimiert und angepasst werden können und wie erfolgreich sie auf Bedrohungen reagieren.

Produkte

Innovative Lösungen für eine sichere Welt
Unsere Expertise

Unsere Expertise

Umfassendes Know-how im Einsatz softwarebasierter Lösungen statt spezialisierter Hardware zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit, Effizienz und Reaktionsfähigkeit moderner Verteidigungssysteme.

Langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Interoperabilität, der Resilienz und der Unterstützung von Multi-Domain-Operationen (MDO) durch fortschrittliche softwarebasierte Verteidigungstechnologie.

Erfahrung im Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Situational Awareness, Entscheidungsunterstützung, Autonomie und Automatisierung – für eine erhöhte Durchhaltefähigkeit im Einsatz und schnelle Software-Updates.

Fundierte Kenntnisse in der Datenintegration und -analyse; dabei gelten Daten als essenziell für die Optimierung der Fähigkeiten von Software-Defined Defence (SDD) und die Umsetzung effektiver und kosteneffizienter Verteidigungsoperationen.

Science and technology concept.Big data and computing background

Die wichtigsten Vorteile

Maximale Leistung, maximaler Mehrwert
B Smart 3 Icon pos

Verbesserte Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit

  • Einsatz softwarebasierter Systeme, um sich schnell an die dynamischen und volatilen Anforderungen zukünftiger Einsatzumgebungen anzupassen
  • Schaffung der notwendigen Grundlage für Multi-Domain-Operationen (MDO), um die Interoperabilität und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen
Ceretron Icon 4 pos

Verbesserte Situational Awareness und Entscheidungsfindung

  • Schnelle Software-Updates und Integration von KI-Komponenten zur Bereitstellung von echtzeitbasierter Situational Awareness und robuster Entscheidungsunterstützung
  • Steigerung der Einsatzdauer durch Automatisierung und Autonomie, um eine verlängerte operative Leistungsfähigkeit zu gewährleisten
Finance Icon 1 pos

Kosteneffizienz und prädiktive Wartung

  • Erzielung signifikanter Kosteneinsparungen durch die Wiederverwendung von Softwaremodulen in unterschiedlichen Systemen
  • Einsatz prädiktiver Wartungsstrategien zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Verlängerung der Systemlebensdauer