Durch kontinuierliche Innovation und strategische Partnerschaften stellt HENSOLDT sicher, dass die Deutsche Marine ihre technologische Führungsrolle bewahrt. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur maritimen Sicherheit und zur globalen Stabilität.
Hohe Bedrohungsdichte und anspruchsvolle Einsatzumgebungen
Einsätze auf hoher See sowie in Küstengewässern sind durch eine hohe Dichte potenzieller Bedrohungen und extreme Umweltbedingungen geprägt. Unter diesen Umständen stoßen einzelne Sensor-Technologien mitunter an ihre Grenzen. Daher lässt sich ein zuverlässiges Lagebild häufig am besten durch die Kombination mehrerer Sensoren erzielen.
Präzision über und unter Wasser
HENSOLDT ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen und spielt eine zentrale Rolle bei der Ausstattung der Deutschen Marine mit modernster Technologie. Unser Portfolio umfasst Radarsysteme, elektronische Kampfführung (EW) und Optronik, die die operationellen Fähigkeiten der Marine in unterschiedlichsten maritimen Einsatzumgebungen signifikant erweitern.
Moderne Radarsysteme für deutsche Fregatten
Die hochmodernen Radarsysteme von HENSOLDT, darunter das TRS-4D und weitere Langstreckenradare, bieten herausragende Erkennungs- und Verfolgungsfähigkeiten. Diese Systeme sind integraler Bestandteil der Fregatten und Korvetten der Deutschen Marine, darunter die Klassen F124, F125 und F126.
Das TRS-4D-Radar nutzt modernste Active Electronically Scanned Array (AESA)-Technologie, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit und höchste Präzision selbst unter herausfordernden küstennahen Einsatzbedingungen gewährleistet.
Darüber hinaus treibt HENSOLDT in Zusammenarbeit mit Israel Aerospace Industries die Fähigkeiten zur ballistischen Raketenabwehr voran und trägt somit maßgeblich zur Modernisierung der deutschen Marineflotte bei.
Kontrolle des elektromagnetischen Spektrums
Im Bereich der Spektrumsdominanz liefert HENSOLDT hochentwickelte Elektronische Kampfführungssysteme (EW), darunter elektronische Unterstützungsmaßnahmen (ESM), Störsender und spezialisierte Softwarelösungen.
Diese Technologien verbessern die Situationswahrnehmung und den Selbstschutz und ermöglichen es der Deutschen Marine, Bedrohungen in hochdynamischen maritimen Einsatzumgebungen effektiv zu begegnen.
U-Boote der nächsten Generation
Das maritime Optronik-Portfolio von HENSOLDT umfasst hochleistungsfähige Überwachungsgeräte und fortschrittliche Optiksysteme, die speziell für Einsätze auf und unter Wasser entwickelt wurden. Diese Systeme verbessern die Zielidentifikation und die Navigation – entscheidend für Operationen bei eingeschränkter Sicht und in komplexen Einsatzszenarien.
Ein aktuelles Beispiel für die Ausstattung der Deutschen Marine mit modernster Sensorik ist das bilaterale Programm U212 CD – ein gemeinsames Projekt zwischen Deutschland und Norwegen zur Modernisierung ihrer Flotten durch den Bau von sechs hochmodernen U-Booten. HENSOLDT rüstet diese Einheiten mit einem optronischen System aus, bestehend aus dem OMS150-Optronikmast und dem OMS300-Stealth-Optronikmast.
Mit dieser Zweimastlösung setzen beide Marinen auf einen technologischen Sprung – weg vom klassischen Periskopsystem hin zu einer vollständig digitalen, nicht-hüllenpenetrierenden Systemlösung.