Eurofighter 1
Bewährter Partner der deutschen Luftwaffe
Unternehmen
Bewährter Partner der deutschen Luftwaffe

Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit

Systeme für luftfahrtbezogene Anwendungen - egal ob es sich um Geräte an Bord von Flugzeugen oder um Sensoren am Boden handelt - gehören seit Jahrzehnten zur Kernkompetenz von HENSOLDT. Dank der Innovationen, die in engem Kontakt mit unseren Kunden entwickelt wurden, werden diese Systeme auch in Zukunft einer der Eckpfeiler unseres Geschäfts sein.

Die Luftstreitkräfte sind der flexibelste Teil eines jeden Verteidigungssystems. Sie können innerhalb von Minuten vor Ort sein und sofort auf Bedrohungen reagieren. Um ihren Auftrag zu erfüllen, brauchen sie vor allem eines: Informationen. Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Prestigeträchtiges Erbe

HENSOLDT ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Lieferant der deutschen Luftwaffe und kann auf eine lange Tradition mit wegweisenden Luft- und Raumfahrtunternehmen wie Dornier, Messerschnitt und Airbus zurückblicken.

Unsere Technologien begleiten die Luftwaffe entlang der gesamten militärischen Führungs- und Einsatzkette, bei Aufklärungseinsätzen ebenso wie bei Unterstützungs-, Schutz- oder Wirkungsaufgaben.

Investitionen in Zukunftstechnologien

Das Engagement von HENSOLDT für Innovationen zeigt sich in seinen Investitionen, wie z. B. dem 30 Millionen Euro teuren Hochfrequenztechnologiezentrum in Ulm.

Diese Einrichtung wird als Drehscheibe für die Entwicklung fortschrittlicher Sensortechnologien dienen, die nicht nur zivile Anwendungen in der Flugsicherung, der Grenzsicherung und der Raumfahrt unterstützen, sondern vor allem die deutsche Luftwaffe dabei unterstützen, einsatzfähig zu bleiben und auf künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.

HENSOLDT Site Ulm
Unsere Expertise

Unsere Expertise

Generalauftragnehmer für PEGASUS, das PErsistant German Airborne SUrveillance System

Federführend bei der Entwicklung des neuen Eurofighter-Radars ECRS Mk1

Bewährter Partner bei der Modernisierung von IFF-Systemen nach dem Mode-5-Standard der NATO

Prestigeträchtiges Erbe mit Pionierunternehmen der Luft- und Raumfahrt wie Dornier, Messerschnitt und Airbus

Innovationen in der Radartechnik

Eurofighter 13

Im Mittelpunkt der Beiträge von HENSOLDT stehen hochmoderne Radarsysteme, wie das ECRS Mk1 für den Eurofighter Typhoon, eine der wichtigsten Säulen der deutschen Flotte. Dieses AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) stellt einen Sprung in der Multifunktionalität dar und ermöglicht die gleichzeitige Überwachung, Verfolgung und elektronische Kampfführung. Das fortschrittliche Design verbessert die Leistung des Eurofighters in hochintensiven Konflikten und erhöht die Überlebensfähigkeit und die operative Effizienz.

Die führende Rolle von HENSOLDT beim Eurofighter-Radarprojekt spiegelt unser Engagement für europäische Verteidigungspartnerschaften wider. Wir arbeiten mit anderen europäischen Unternehmen wie Indra und Leonardo zusammen, um Innovationen zu fördern und die kollektive Sicherheitsinfrastruktur der Region zu stärken.

Spektraldominanz und elektromagnetische Kriegsführung

PEGASUS First Flight

HENSOLDT ist führend in der elektronischen Kampfführung (EW) und liefert Lösungen zum Schutz militärischer Plattformen vor modernen Bedrohungen. Zu unseren EW-Fähigkeiten gehören fortschrittliche luftgestützte Störsysteme sowie elektronische Unterstützungsmaßnahmen (ESM) und Gegenmaßnahmen, die sicherstellen, dass Plattformen wie der Eurofighter in umkämpften Umgebungen effektiv operieren können.

Eines unserer wichtigsten Projekte ist PEGASUS, bei dem HENSOLDTs Luftaufklärungssystem Kalaetron Integral die Bundeswehr mit signalerkennenden Fernüberwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten versorgen wird.

Modernisierung der IFF-Systeme

RAF Tornado strike fighter flying low level in the mountains of the UK.

Eine weitere Kernkompetenz von HENSOLDT ist die Unterscheidung zwischen Freund und Feind. Im Rahmen der Modernisierung aller IFF-Systeme der NATO auf den neuen "Mode 5"-Standard hat HENSOLDT die 90 Tornado-Kampfflugzeuge der deutschen Luftwaffe mit seinem Mode 5-fähigen Transponder LTR 400 ausgestattet.

Der Mode 5-Standard nutzt fortschrittliche kryptographische Techniken, um Systeme gegen elektronische Störungen durch den Feind abzusichern. Dies ist wichtig, wenn Streitkräfte gemeinsam operieren, denn die zuverlässige Identifizierung der Verbündeten durch die Besatzungen von Land-, Luft- und Seestreitkräften ist eines der wichtigsten Mittel zur Verhinderung des so genannten "friendly fire".

Der Transponder LTR 400 ist für alle fliegenden Plattformen der Luftwaffe und des Heeres qualifiziert und wird auf allen Airbus-Militärhubschraubern eingesetzt.