HENSOLDT in Frankreich: moderne Sensoren für überlegene Leistung
In Frankreich rechnet HENSOLDT mit einem Auftragseingang von 120 Millionen Euro und beschäftigt 740 Mitarbeiter an 15 industriellen und kundennahen Standorten. Die langjährige Kernkompetenz von HENSOLDT in Frankreich umfasst vier Bereiche: Simulation und Systemintegration, taktische Kommunikation und eingebettete Cybersicherheit, kritische elektronische Ausrüstung und Dienstleistungen einschließlich Wartung.
HENSOLDT in Frankreich besteht aus zwei juristischen Personen, HENSOLDT Nexeya France und HENSOLDT France SAS, die beide Mitglieder der französischen DITB sind. HENSOLDT France SAS entwickelt, installiert und wartet sichere Datenverbindungslösungen, Cybersicherheitslösungen (eingebettete kryptographische Computer) und IFF-Ausrüstung. Es ist das einzige Unternehmen in Frankreich, das kryptografische Computer des Typs Mode 5 für die Dassault Rafale liefert.
Wir bieten unseren Kunden konkrete Lösungen, um die vorgelagerten Phasen zu beschleunigen und Ausrüstungen und Plattformen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Unsere in Frankreich konzipierten und entwickelten Produkte tragen auch zum Schutz von nationalen Interessen, Menschen, Eigentum und Daten bei. Unser Engagement für Innovation hat zu unserer Beteiligung an europäischen Verteidigungsprogrammen wie rMCM, Eurodrone, ENGRT, PROTEAS und FMBTech geführt. .
Wichtige Kennzahlen
120
Mio. € Auftragseingang
740
Mitarbeiter
15
Standorte
Eine inspirierende Reise mit Spezialisten und Technologien
HENSOLDT France SAS und HENSOLDT Nexeya France sind Hauptakteure in den Bereichen Verteidigung, kritische Infrastrukturen und Mobilitätsplattformen und haben eine unterschiedliche, aber komplementäre Historie.
HENSOLDT France SAS blickt auf eine lange Geschichte im Bereich der Kryptographie zurück, die mit SECRE und Compagnie des Signaux begann. Danach folgten MATRA, SI, EADS, Cassidian und Airbus DS bis zur Übernahme des letzteren durch HENSOLDT im Jahr 2018.
HENSOLDT Nexeya France, ursprünglich Eurilogic genannt, ist durch den sukzessiven Erwerb einer Reihe von Spezialunternehmen gewachsen, darunter ADAS, ISIS-MPP und Midi Ingénierie. Im Jahr 2018 wird Eurologic zu Nexeya. Im Jahr 2019 übernimmt die HENSOLDT-Gruppe Nexeya France, das nun in HENSOLDT Nexeya France umbenannt wird.
Gemeinsam verkörpern diese Unternehmen modernste und maßgeschneiderte Technologien, die französische souveräne Lösungen für die Verteidigung und kritische zivile Anwendungen liefern.
HENSOLDT-Führung in Frankreich
Aliette Quint
Aliette Quint ist Absolventin des deutsch-französischen Executive MBA-Programms der ESSEC und der Universität Mannheim. Außerdem hat sie einen Master-Abschluss in europäischem Recht und Politik vom Institut für Europäische Studien (Brüssel).
Nach der Leitung eines Beratungsunternehmens für öffentliche Angelegenheiten in Brüssel, wo sie 10 Jahre lang mit europäischen und nationalen öffentlichen Entscheidungsträgern zusammenarbeitete, kam Aliette 2011 als stellvertretende Direktorin für europäische und internationale Angelegenheiten zur Air Liquide-Gruppe. Anschließend vertrat sie die Interessen der neuen Energien, ab 2015 als Direktorin für Regulierungen und externe Angelegenheiten auf weltweiter Ebene für die Geschäftseinheit Hydrogen Energy. Sie ist ehemaliges Mitglied des Vorstands von Axane, der auf Brennstoffzellen spezialisierten Tochtergesellschaft von Air Liquide, und des Vorstands von ALIAD, dem Corporate Venture von Air Liquide. Sie war auch an der Gründung des Hydrogen Council beteiligt und vertrat Air Liquide im Koordinierungsausschuss.
Aliette kam 2019 zu HENSOLDT in Frankreich, zunächst als Public Affairs Director, dann als VP Public Affairs, Government Business Development and Innovation, bevor sie zur Präsidentin von HENSOLDT Nexeya France ernannt wurde.
Philippe Guibourg
Philippe Guibourg ist ein Absolvent des französischen Institut des Hautes Etudes de Défense Nationale.
Er begann seine berufliche Laufbahn 1984 bei der MATRA-Gruppe und verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Im Jahr 2008 wechselte er in die EADS-Zentrale in strategischen Funktionen. Bevor er zu HENSOLDT kam, war er stellvertretender Leiter der Strategieabteilung der Airbus Group und wurde CEO von Airbus DS Electronics and Border Security SAS. Zuvor hatte er verschiedene Funktionen bei MBDA, der Raketensystemtochter von Airbus, BAE Systems und Finmeccanica, inne. Bei MBDA war er nacheinander stellvertretender Direktor des Luftverteidigungsprogramms und Direktor der Produktstrategie.
Nach der Übernahme von NEXEYA France durch die HENSOLDT-Gruppe sind die Aktivitäten von HENSOLDT in Frankreich in zwei Global Business Units strukturiert - Philippe GUILBOURG ist seit dem 1. Oktober 2019 Executive Vice-President der GBU Defence and Security France, zu der HENSOLDT France SAS gehört.
Seit April 2018 ist Philippe GUILBOURG Präsident von HENSOLDT France SAS.