HENSOLDT stattet ukrainische Hubschrauber mit Selbstschutz-Sensorik aus

Streitkräfte erhalten individuelle AMPS-Selbstschutz-Lösung zum Schutz vor Bedrohung durch Raketenbeschuss

Ukrainische Hubschrauber werden mit der modularen und individuell konfigurierbaren Sensorlösung AMPS ausgestattet. ©HENSOLDT AG

Taufkirchen, 5. Juni 2024 – Der Sensorlösungsanbieter HENSOLDT stattet erneut Hubschrauber der ukrainischen Streitkräfte mit modernster Detektions- und Selbstschutz-Sensorik aus. Der Auftrag umfasst weitere AMPS- (Airborne Missile Protection System) Selbstschutz-Lösungen. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionen-Bereich. Mit der Auslieferung sorgt HENSOLDT für eine moderne und durch die aktuellen Ereignisse erforderliche Ausrüstung der ukrainischen Streitkräfte. Bereits im Juni vergangenen Jahres lieferte HENSOLDT zum ersten Mal 16 AMPS-Selbstschutz-Lösungen an die ukrainischen Streitkräfte.

„Mit AMPS sorgen wir für eine Steigerung der Verteidigungsfähigkeit der ukrainischen Hubschrauber“, sagt Tanya Altmann, Divisionsleiterin Optronics & Land Solutions bei HENSOLDT. „Durch die Integration auf diese für uns neue Plattform schützen wir die Besatzungen vor einer Vielzahl von Bedrohungen, vor allem vor Boden-Luft und Luft-Luft-Raketen.“

Das „Airborne Missile Protection System“ ist eine flexible, eigenständige Selbstschutz-Lösung für Hubschrauber und Flugzeuge. Durch den modularen Aufbau kann AMPS leicht an die spezifischen betrieblichen Anforderungen und für unterschiedliche Missionsprofile konfiguriert werden. AMPS-Komponenten sind der „Missile Launch Detection Sensor“ (MILDS), eine „AMPS Control and Display Unit“ (ACDU) sowie das aktive Bestätigungssystem (MACS), das Entfernung und Geschwindigkeit detektierter Flugkörper bestimmt und Fehlalarme eliminiert. Die auf den Hubschraubern bereits vorhandenen „Counter Measure Dispensing Systems“ (CMDS) können mit der aktuellen AMPS-Konfiguration weiterbetrieben werden.

Ein hoher Prozentsatz der Flugzeugverluste in den jüngsten Einsatzgebieten wurde durch Infrarot-Boden-Luft-Raketen (IR SAMs) verursacht. Darüber hinaus sind Laser- und Radarbedrohungen in den Einsatzgebieten immer häufiger anzutreffen. Um diese Bedrohungen zuverlässig zu erkennen, kann AMPS mit Raketen-, Laser- und Radarwarnsystemen konfiguriert werden, um durch schnelle Erkennung den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. HENSOLDT hat bereits mehr als 2.000 verschiedene fliegende Plattformen mit AMPS ausgerüstet.

Mehr zu AMPS

 

 

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenfusion, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

 

Pressekontakt:

Alexander Ogger                                                    
Tel.: +49 (0) 7364 9557-984                                                                                              
Mail: alexander.ogger@hensoldt.net

Sprache ändern